Mehr Infos zur Bolivar Royal Coronas
Das Format der Corona scheint den Herstellern von Bolivar aus Kuba besonders am Herzen zu liegen, wird es doch in so vielen verschiedenen Varianten wie nicht zuletzt als pfiffige Petit Corona angeboten. Im Falle der Royal Coronas ist die Produktbezeichnung durchaus angebracht, denn so manch ein Kenner sieht hierin die "Königin" der gesamten Marke. Es ist dieses Format, welches Aficionados in Lobeshymnen ausbrechen lässt und Simon Bolivar als Teil der kubanischen Spitze etabliert hat.
Die Zigarren von Bolivar stehen seit mehr als einem Jahrhundert für hochwertigen, unverkennbar kubanischen Rauchgenuss, der aus seiner Kraft keinen Hehl macht, aber es damit erfreulicherweise auch nicht übertreibt. Der exquisite Tabak aus Vuelta Abajao trifft auf eine meisterliche Fertigung per Hand. Das macht deutlich, warum Bolivar und weitere Havannas weltweit so viel Anerkennung ernten.
Vom Anzünden bis zum Ablegen
Die Bolivar Royal Coronas offenbart bei mehr oder weniger einer Stunde Hochgenuss der karibischen Art ihr charmantes, eindringliches Temperament. Der Longfiller hat leicht andere Nuancen zu bieten als seine Mitstreiter. Zwar setzt auch er auf Erde, Leder, mittelkräftige bis kräftige Würze und etwas Holz, doch dazu gesellen sich weitere Klänge wie von Zitrusfrucht und Karamell. Komplexität und cremige Weichheit gehen Hand in Hand.
Zigarren-Fazit
Möchte man sich auf unverwechselbar kubanische Art animieren lassen und auf Qualität setzen, ohne überfordert zu werden, so lohnt sich die Investition in die Royal Corona von Simon Bolivar. Sie lässt vom Format her an eine Robusto denken, gibt sich ergiebig und facettenreich und mag es, wenn man ihr seine uneingeschränkte Aufmerksamkeit schenkt.