Mehr Infos zur Cain Serie Maduro Robusto
Womit bringt man starke Zigarren am ehesten in Verbindung? Doch wohl mit Kuba und legendären Havanna-Marken wie Partagas, Cohiba oder Bolivar. Doch auch aus anderen Ländern gibt es Qualitätsware voller Würze und Charakter zu kaufen. Man nehme nur einmal die Zigarren von Cain, die in Nicaragua gefertigt werden. Der Hersteller verarbeitet so viel Ligero-Tabak wie möglich, was speziell bei den vollmundigen, trotz voller Kraft der Würze facettenreichen Longfillern der Serie F bemerkbar ist. Auch die Maduro-Linie von Cain richtet sich an Kenner.
Die Maduro-Longfiller setzen auf nicaraguanischen Tabak vom Feinsten, der einer dreifachen Fermentierung unterzogen wurde. In der Einlage kommen alle drei Anbaugebiete – Condega, Jalapa und Esteli – zu je einem Drittel mit ihren Blättern zum Einsatz. Das ölige, dunkle Maduro-Deckblatt ist die Krönung des faszinierenden Experiments.
Die Robusto besitzt den klassischen Durchmesser von 1,98 cm, ist aber mit 14,6 cm Länge deutlich länger als die Standard-Vitola. Es handelt sich um eine rassige, dunkle Schönheit mit schlichter, heller Fußbinde, die einen wirkungsvollen Kontrast zum Deckblatt darstellt.
Vom Anzünden bis zum Ablegen
Eigentlich beansprucht die kräftige, verführerische Würze der Zigarre die ganze Aufmerksamkeit des Rauchers, doch davon abgesehen punktet die Cain Serie Maduro Robusto noch mit einem optimalen Abbrand und viel Rauchvolumen. Die ausgeprägt würzigen Züge gehen Hand in Hand mit Harmonie und einem vielschichtigen, erdig untermalten Aroma sowie einem herbsüßen Geschmack.
Zigarren-Fazit
Diese Maduro ist etwas weniger stark als ihr Verwandter aus der hoch bewerteten Serie F. Dennoch richtet sie sich an erfahrene Raucher und Fans von nicaraguanischen Longfillern.