Beschreibung
Mehr Infos zur Caldwell Long Live the King Petite Double Wide Short Churchill Toro
"Richer than Warren Buffet - Spicy. Crisp. Cool." So lautet der Slogan zu den Caldwell Long Live the King Zigarren. Aber sind Longfiller wie die Caldwell Long Live the King Toro tatsächlich so reich an Aromen, wie der Hersteller damit wirbt? Werbung oder Wahrheit?
Rare Tabake stellen das Herzstück dieser Zigarren aus der Dominikanischen Republik dar. Das Alter der Tabake lässt sich hier tatsächlich herausschmecken. Dazu kommen ein hohes Qualitätsdenken sowie ein soziales Bewusstsein. Robert Caldwell war im Jahr 2016 zum ersten Mal in Deutschland und präsentierte hier seine Zigarren für den europäischen Markt.
Vom Anzünden bis zum Ablegen
Vielschichtigkeit, Stärke und Harmonie sind die Stichworte bei der Caldwell Long Live the King Petite Double Wide Short Churchill Toro. Das schmeckt man bereits nach ein paar Zügen an dieser Zigarre. Dicht verwoben treten im ersten Drittel Aromen wie Holz, Leder, Pfeffer, Brotkruste, Kakao- und Bitterschokolade auf.
Komplex geht es mit einer mittleren Intensität durch das zweite Drittel, das ebenfalls sehr gut ausbalanciert wirkt. Später kommen mehr dunkle Aromen ins Spiel. Zu guter Letzt paaren sich Kaffee, Bitterschokolade und Pfeffer mit Nuancen von Vanille.
Zigarren-Fazit:
Die Caldwell Long Live the King Toro ermöglicht einen hochkomplexen, vollmundigen Rauchgenuss mit einer sehr eigenständigen Aromatik. Bei dem dicken Deckblatt ist darauf zu achten, dass es sauber abbrennt.
Merkmale
Stärke: | Mittelkräftig |
Aromen: | Holz und Leder |
Rauchdauer: | 70 min |
Länge: | 15,24 cm |
Durchmesser: | 2,06 cm |
Einlage: | Dominikanische Republik und Nicaragua |
Umblatt: | Corojo 2009 Dominikanische Republik |
Deckblatt: | Corojo 2008 Dominikanische Republik |
Ursprungsland: | Dominikanische Republik |
Herstellungsart: | Handgefertigter Longfiller |
Besonderheiten: | Keine. |
Inverkehrbringer: | Wolfertz GmbH, Mangenberger Str. 212, 42655 Solingen |