
Camacho Broadleaf
Camacho Broadleaf Zigarren lassen sich exklusiv in Deutschland, den USA und der Schweiz kaufen. Anders als Davidoff Zigarren, richtet sich die Marke der Oettinger Davidoff AG an jüngeres und experimentierfreudigeres Publikum. Beim Deckblatt geht der Hersteller sogar ganz neue Wege. Zum ersten Mal wird ein Broadleaf Deckblatt verwendet, das in Honduras, der Heimat der Camacho Zigarren gezogen wird.
Camacho Zigarren mit Broadleaf Deckblatt aus Honduras
"Herausragendes Merkmal dieser neuen Linie ist das übergroße honduranische Broadleaf-Deckblatt, das für gigantischen Geschmack, erstklassige Verarbeitung und echte Leidenschaft steht" sagt man bei Davidoff über die neue Serie. Eingeführt wurde die Neuheit in Deutschland am 15. September 2023 in den Formaten Robusto, Toro und Gordo. Zur gleichen Zeit fand in Dortmund die weltgrößte Tabakwarenmesse Intertabac statt.
Im Streben nach Exzellenz macht die Marke keine Abstriche: Jahrzehnte honduranischer Handwerkskunst und Expertise kamen zusammen, um diese neue Linie zu kreieren. "Durch die Kombination von Tabaksorten aus Honduras und der Dominikanischen Republik erreicht der Geschmack dieses Blends ein völlig neues Level" meint man bei der Oettinger Davidoff AG in der Schweiz.
Wie schmecken Camacho Broadleaf Zigarren?
Schokolade, Kaffee und Erde. Diese drei Aromen werden international mit der neuen Serie in Verbindung gebracht. „Gar nicht so intensiv wie erwartet“ war ein Kundenfeedback bei StarkeZigarren bei der dicken Gordo. Davidoff selbst beschreibt den honduranischen Rauchgenuss als mittelkräftig mit einem robusten Geschmacksprofil.
Reichhaltige Noten von dunkler Schokolade und Espresso treffen auf cremige Süße und erdige Würze. Leder- und Eichenholzaromen fügen dem Erlebnis einen abenteuerlichen Charakter und eine weitere Schicht hinzu. Komplexität sollte damit bei den drei Formaten Robusto, Toro und Gordo gegeben sein.