Mehr Infos zur Camacho Corojo Figurado
Corojo ist ein berühmtes Tabakblatt aus der Dominikanischen Republik, das in den letzten Jahren allerdings etwas an Bedeutung verloren hat. Heute wird mehr über Südamerika, mexikanische Tabake oder kubanisches Saatgut gesprochen, das sich weltweit verbreitet.
Bei der Camacho Corojo Figurado ist der Name hingegen Programm: In dem spitzen Torpedo-Format stecken Corojo-Tabake in und auf der Zigarre, denn Umblatt wie Deckblatt sind honduranische Corojo-Blätter. Blätter, die durchaus Kraft entfalten können, was der Raucher dieser Tabakware schon nach ein paar Zügen erfahren wird. Edelst die Verpackung: Die rote 20er-Kiste ist umwerfend gestaltet.
Vom Anzünden bis zum Ablegen
Markant an den Camacho Zigarren ist die bullige und knallige Aufmachung, die sich auch in der Banderole wiederspiegelt. Die Corojo ist die stärkste der Linien, was nach dem Anzünden auch direkt klar wird. Die ersten Züge sind kräftig und rauchvoll. Man spürt die Kraft auf der Zunge. Der Beginn eines Zuges ist würzig-pfeffrig, dann kommen mineralische Erdaromen und Kaffeenoten hinzu. So gestaltet sich das gesamte erste Drittel.
Teilweise kann man Heuaromen schmecken, teilweise eine leichte Süße. Auch im weiteren Verlauf dominieren die kräftigen mineralisch-erdigen Töne, leicht nach Heu schmeckend, die sich mit Kaffee vermischen. Zum Ende der Zigarre wird sie zeitweise ein wenig milder, man kann unter anderem auch Nussaromen heraus schmecken.
Zigarren-Fazit:
Eine Zigarre für den Liebhaber kräftiger Zigarren, der Erd- und Kaffeearomen mag. Der Verlauf ist ziemlich linear, sie überrascht nicht.