Mehr Infos zur Carlos Torano Exudos 1959 Robusto
Hält man die Carlos Torano Exudos 1959 Robusto in den Händen, so fallen sofort die zwei Kupferfarbenen Bauchbinden auf, die einen schönen Kontrast zum dunkelbraunen Brazilian Arapiraca Sun-Grown Deckblatt bilden. Zusammen mit den nicaraguanischen Einlage-Tabaken und dem honduranischen Umblatt ergibt das einen würzigen Geschmack mit einer natürlichen Süße. Das Ergebnis ist ein einzigartiges und luxuriöses Geschmacksprofil, das intensiv und reich ist und gleichzeitig fein abgerundet.
Unsere Carlos Toraño Exodus 1959-Serie wurde von zum 50. Jahrestag des Familienauszugs aus Kuba auf den Markt gebracht - also im Jahr 2009. Damit zählt die Linie nicht mehr zu den Neuheiten aus dem Sortiment des mittelamerikansichen Herstellers, so wie die "Vault" oder die "Loyal". Trotzdem trifft die Zigarre geschmacklich den Nerv der Zeit: Süffig und ausgewogen kann man das Geschmackserlebnis beschreiben.
Vom Anzünden bis zum Ablegen
Bei der Carlos Torano Exudos 1959 Robusto dominieren am Gaumen süß-cremige Noten mit feinen Noten von Gewürzen, dunkler Schokolade und Rosinen. Schön ist die Komplexität nach dem Anzünden der Longfiller-Zigarre. Der Abgang ist lange anhaltend mit einer deutlichen Kakao-Ledernote.
Im 2. Drittel dominieren Kakaoaromen. Phasenweise mischt sich etwas Frucht und Vanille dazu. Insgesamt bleibt der Longfiller nach dem ersten Drittel geschmacklich ziemlich konstant. Das Zugverhalten ist sehr gut. Die letzten Züge wirken etwas kräftiger ohne besonders aufzufallen.
Zigarren-Fazit:
Unsere Carlos Torano Exudos 1959 Robusto ist der Klassiker dieser Zigarrenserie. Man kann sie ohne Begleitgetränk genießen oder zusammen mit einem Cognac XO oder einem weichen Rum wie den Cuate 04 aus Barbados.