Beschreibung
Mehr Infos zur Casdagli Daughters of the Wind Salomone Rabicano
Sonny Suciawan, ein regelrechter Zigarrenfreak hat StarkeZigarren auf die Casdagli Daughters of the Wind Salomone Rabicano aufmerksam gemacht. "Das ist das Meisterwerk von Jeremy, diese Zigarre müsst ihr probieren" meinte der Indonesier, der lange in Berlin und in Los Angeles gelebt hat.
Jeremy Casdagli setzt beim Blend auf Ecuador, Costa Rica, Peru und die Dominikanische Republik. Die Namen der Zigarren der Daughters of the Wind Serie stammen von Rennpferden. Im 20. Jahrhundert hat die Familie Casdagli die Sheykh Obeyd Ställe in der Nähe von Kairo gekauft, wo Rennpferde gezüchtet wurden. Mit den arabischen Rennpferden gewannen sie einige wichtige Rennen.
Vom Anzünden bis zum Ablegen
Die ersten Züge an der großen Doppelfigurado bringen weder viel Rauch noch die ganze Aromatik mit sich. Doch die Zigarre entwickelt sich prächtig im ersten Drittel. Der Rauch zeigt sich ziemlich cremig und die Palette an Aromen kann sich sehen lassen: Malz, Espresso, Schokolade, Zedernholz, schwarzer Pfeffer, Zitronenkuchen und schwarzes Lakritz. Die Stärke ist mittelkräftig mit Tendenz nach oben. Zugverhalten und Abbrand machen keine Anstalten.
Im zweiten Drittel geht es vielschichtig und spannend weiter. Sahne, Schokolade, Malz, schwarzer Pfeffer und eine rauchige Fleischigkeit zeichnen die Salomone Rabicano nun aus. Dazu mischt sich eine angenehme Süße. Dem Aficionado können süße Butter, Lebkuchen, in Honig geröstete Mandeln und gesüßter Tee in den Sinn kommen. Bis zum Ende bleibt der Longfiller frei von Bitternoten oder übertriebener Schärfe.
Zigarren-Fazit:
Bei der Casdagli Daughters of the Wind Salomone Rabicano handelt es sich um eine Spitzenzigarre mit toller Geschichte. Wer sich näher mit Casdagli Zigarren beschaftigt sollte sie oder die ebenfalls sehr mächtige Dahman probieren.
Merkmale
Stärke: | Mittelkräftig |
Aromen: | Kaffee, Gewürze und Schokolade |
Rauchdauer: | 90-120 Minuten |
Länge: | 19,81 cm |
Durchmesser: | 2,30 cm |
Ringmaß: | 57 |
Einlage: | Dominikanische Republik, Nicaragua und Ecuador |
Umblatt: | Ecuador Criollo 98 |
Deckblatt: | Ecuador |
Ursprungsland: | Costa Rica |
Herstellungsart: | Handgefertigter Longfiller |
Besonderheiten: | Bis zu 99 Punkten bewertete Zigarrenserie. |
Inverkehrbringer: | Kleinlagel Zigarren, Friedrich-Silcher-Str. 4, 76646 Bruchsal |