Im Zuge der kommunistischen...

Cohiba Maduro

Im Zuge der kommunistischen Machtübernahme auf Kuba wurde die gesamte Zigarrenindustrie des Landes verstaatlicht. Dies hatte eine massive Abwanderung von Unternehmern und Spezialisten zur Folge, die sich vielfach in Nicaragua niederließen. Ein Grund dafür, dass das kleine mittelamerikanische Land heute Kuba den Rang streitig macht, wenn es um die Herstellung von Premiumzigarren geht. Der Mythos der kubanischen Zigarren ist aber geblieben. Überall auf der Welt stehen als Synonym für feinste Tabakwaren. Zu Recht, wie wir finden! Das beweist die staatliche kubanische Zigarren-manufaktur Habanos SA immer wieder durch exzellente Zigarrenkompositionen wie etwa die Cohiba Maduro.

Für Kenner - die Maduro-Serie

Aus den vielen exzellenten Cohiba-Zigarren sticht die Maduro-Linie heraus. Natürlich handelt es sich hierbei auch um echte Luxus-Objekte aus dem Premium-Segment, aber schon optisch erkennt der Connaisseur die ersten Unterschiede: Das Deckblatt ist dunkelbraun und samtig-weich, außerdem tragen alle Longfiller eine breitere Bauchbinde, die um einen schwarzen Streifen ergänzt wurde, welcher einen "Maduro"-Schriftzug trägt. Neben den hellen und feinen anderen Linien der Marke Cohiba ist hier sofort die Aufmerksamkeit geweckt.

"Maduro" steht im Spanischen für "reif" und genau darauf kann sich der Aficionado auch einstellen. Dabei gilt es sich erst einmal zwischen den wunderbaren Formaten zu entscheiden: Neben der voluminösen Genios gibt es auch noch die Magicos in Robusto-Dimensionen und die kleine Maduro Secretos. Das Deckblatt wird im Gegensatz zu den anderen Cohibas nicht im Schatten, sondern in der prallen Sonne gezogen. Danach wird es einmal in der Region Pinar del Río fermentiert. Seine Vollendung findet es in Havanna, der Hauptstadt Kubas. Ein Teil der Tabake wird in der kubanischen Hauptstadt zwei weitere Male fermentiert. Die Tabakmischung ist bei Cohiba etwas sehr Besonderes, was sich in einem für Cohibas sehr außergewöhnlichem Raucherlebnis ausdrückt.

Maduro 5 - perfekt komponierter Genuss

Nach dem Anzünden zeigt sich das voluminöse Meisterwerk dieser Zigarren in den Aromen und der Intensität perfekt ausbalanciert. Waldboden, Kaffee, Kakao und Gras sind typische Aromen dieser besonderen Zigarrenlinie, die übrigens die einzige Maduro-Serie in ganz Kuba ist. Die geschmackliche Palette erweitert sich sogar noch mit Nuancen von Moos, Bitterschokolade und einem dezentem, floralem Einschlag. Beim Proberauchen hat uns diese Havanna mehr als überzeugt. Die Aromen traten stets mild, ausgewogen und abwechslungsreich auf. Dabei sind diese typisch für Maduro Zigarren und damit zugleich sehr untypisch für Cohiba. Wer Cohiba Zigarren liebt, dennoch, oder gerade deswegen ein Muss.

Zigarren