Cohiba Panetelas - überteuerte Cohiba Zigarren
Die Cohiba Panetelas Zigarre ist mit einer Länge von 11,5 cm und einem Durchmesser von 1,032 cm die kleinste der Cohiba Reihe. Damit kann sie als zu klein geraten und überteuert beschrieben werden. Das Format ist heute nicht mehr begehrt und aufgrund des Preises kann man von schnell verbranntem Geld sprechen. Wenn die dünne Havanna dann auch noch schlecht zieht, ärgert man sich als Aficionado besonders. Das führt dazu, dass andere Cohiba Zigarren deutlich häufiger gekauft werden.
1966 handelte es sich um eine Sonderanfertigung für den damaligen kubanischen Präsidenten Fidel Castro und wurde damals meist nur verwendet, um wichtigen Personen eine Aufmerksamkeit zukommen zu lassen. Die Zigarren werden in der mittlerweile berühmt gewordenen "El Laguito" Manufaktur hergestellt. Die Cohiba Panetelas wird, im Gegensatz zu den anderen Zigarren, dreimal anstatt nur zweimal fermentiert.
Cohiba Zigarren als Aushängeschild Kubas
Den Ursprung des Wortes "Cohiba" findet man bei den kubanischen Taino-Indianern. Sie verwendeten das Wort für gewickelte Tabakblätter. Zwischenzeitlich war der Produktionsort der Zigarren unbekannt. Seit 1982 sind die Zigarren frei käuflich zu erwerben. Zusätzlichen Bekanntheitsgrad erlangte die Marke dadurch, dass sie von Altbundeskanzler Gerhard Schröder geraucht wurde.
Cohiba Panetelas in der ergiebigen 25er-Kiste
Die Cohiba Panetelas zeichnet sich durch ein kräftiges Aroma und ebenso durch ein gutes Mittelmaß zwischen mild und stark aus. Sie eignet sich perfekt für den Genuss zwischendurch. Aufgrund des milden und durch eine gewisse Kraft perfekt vollendeten Geschmacks, ist diese Zigarre auch für weibliche Personen sehr gut geeignet.
Zudem sind Cohibas vollständig von Hand angefertigte Longfiller. Im StarkeZigarren Online Shop bekommen Sie Cohiba Zigarren in verschiedenen Verpackungseinheiten (falls verfügbar). Dieses Havanna sind nicht nur für den eigenen Gebrauch eine exklusive Anschaffung, sondern sie eignen sich auch perfekt, um anderen Menschen zu Festtagen eine Freude zu bereiten.