Davidoff Grand Cru
Die Grand Cru-Serie von Davidoff führt uns zu den Anfängen des Hauses zurück, in die 40er- Jahre des 20. Jahrhunderts. Zu der Zeit bot die kubanische Marke Hoyo de Monterrey als eigene Serie"Chateaux"-Zigarren an, fünf unterschiedliche Vitolas, alle nach einem anderen bekannten Weingut in der Bordeaux-Region benannt. Zino Davidoff nahm sich 1946 dieser Serie an, perfektioniertesie und brachte sie dann unter seinem Namen auf den Markt.
In den frühen 90er Jahren trennte sich er sich dann aber von Kuba und verlegt seine Produktions- und Wirkungsstätte auf die Nachbarinsel, die Dominikanische Republik. Im Zuge dieserNeuorientierung wurde die Chateaux-Serie dann in Grand Cru umbenannt. Die Tabake stammen nun selbstverständlich nicht mehr von Kuba, was allerdings gleichgeblieben ist, ist dieaußerordentliche Qualität der Longfiller.

Eine aromatische Reise mit der Davidoff Grand Cru
Für den Zigarrengenießer hält die Grand Cru-Serie hier typische Davidoff-Longfiller bereit. Was an ihnen typisch ist? Die komplexe und vielschichtige Aromatik mit körperreichen Texturen,ohne dabei aber zu kräftig zu werden; so gut bekommt eigentlich nur Davidoff diese Balance hin. Feine Würze bildet den Startpunkt der aromatischen Reise. Elegant binden sich Noten vonPfeffer und Chili ein, später kommt intensives Holzaroma dazu, am Ende Anklänge von Milchkaffee und Erde.
Nicht mehr und nicht weniger hat diese Premium-Serie zu bieten, immer wieder überraschend, aber jederzeit charmant und balanciert präsentieren sich die unterschiedlichen Komponenten.Ursprünglich in unterschiedlichen Corona-Formaten angeboten, um dem Aficionado alle Möglichkeiten zu geben, die aromatische Vielschichtigkeit zu erkunden, ist die Serie mittlerweile um eineRobusto und ein wunderbares Toro-Format erweitert.