Mehr Infos zur Dominican Estates Lonsdale
Die Dominikanische Republik ist für Pauschal- wie für Individualtouristen immer eine Reise wert. Hier kann man ein Badeparadies erkunden, an einsamen Stränden verweilen, wilde Partys feiern und Zigarrenplantagen und -manufakturen besuchen. Die 48.730 km² lassen sich mit dem Moped, dem Bus oder dem Zug erkunden. Abenteuer sind sicher!
Wer bei der Rundreise eine der größten Zigarrenmanufakturen besichtigen möchte, der steigt am besten in La Romana ab. Hier entstehen viele große dominikanische Marken und hier wird auch die Dominican Estates Lonsdale gerollt. Dafür verarbeiten die Torcedores eine Einlagemischung aus karibischen und südamerikanischen Tabaken und veredeln diese mit einem Broadleaf als Umblatt und einen Connecticut Shade als Deckblatt.
Vom Anzünden bis zum Ablegen
Die Dominican Estates Lonsdale fällt optisch durch ihre glänzende Bauchbinde auf sowie einem feinadrigen Deckblatt. Nach dem Anzünden beginnt der Rauchgenuss aromatisch mit einer feinen Würze. Schon nach wenigen Zügen wird der Longfiller milder. Typische Aromen des ersten Drittels sind Holz, Kakao und ein Hauch von Schokolade.
Im zweiten Drittel geht es leicht cremig und ziemlich mit weiter. An den Aromen ändert sich über einen längeren Zeitraum nichts. Die süßliche Schokoladennote bleibt unterschwellig vorhanden. Das Zugverhalten und der Abbrand lassen keine Wünsche offen. Mild bis mittelkräftig geht es dem Ende zu. Nach etwa einer Stunde ist das sanfte Rauchvergnügen beendet.
Zigarren-Fazit:
Eine solide Verarbeitung, sanfte Aromen und ein niedriger Preis zeichnen die Dominican Estates Lonsdale aus. Die Zigarre ist unkompliziert und angenehm zu rauchen.