Mehr Infos zur Dominican Estates Slim Panatela
Altadis U.S.A nennt sich der Inhaber der Marke. Gerollt wird die Dominican Estates Slim Panatela in der Tabacalera de Garcia in der Dominikanischen Republik. Die Manufaktur zählt zu den größten der Karibik und ist eine wahre Fabrik. Hier entstehen viele große und kleine Marken, große und kleine Formate. Eines der kleinsten ist mit Sicherheit die Slim Panatela. Verpackt ist das schlanke Format in einer niedlichen 25er-Holzkiste.
Nach der kubanischen Revolution und spätestens nach dem US-Embargo haben sich in der Dominikanischen Republik viele Exil-Kubaner niedergelassen, die neben ihrem großen Wissen um Zigarrentabake, deren Anbau und Fermentation auch die Komposition der Blends und die Saaten mitbrachten. Die Dominican Estates ist nur eine Serie, die davon profitieren konnte. Sie wird heute von einem der weltbesten Masterblender, José Seijas, beaufsichtigt.
Vom Anzünden bis zum Ablegen
Viel ist nicht dran an der dünnen Dominican Estates Slim Panatela. Das Sparpaket der dominikanischen Marke beginnt mit einer feinen Mischung aus Kaffeeröstaromen und etwas Kakao. Bald setzt sich eine holzige Mischung mit Nuancen von Kakao und Schoko-Aromen durch. Die kleine Zigarre zeigt wenig Entwicklung, was auf das geringe Ringmaß zurückzuführen ist. Konstanz ist vielmehr das Kennzeichen der Tabakware. Im letzten Drittel kann sie kräftiger wirken, sowie immer dann, wenn man sie zu heiß raucht.
Zigarren-Fazit:
Ohne die auffallend schimmernden Zigarrenringe würde das fast schon Zigarillo-artige Zigarrenformat wohl kaum auffallen. Die Slim Panatela raucht man daher, wenn wenig Zeit ist. Wegen ihrer Sanftheit kann das zu jeder Tages- und Nachtzeit sein.