Mehr Infos zur Drew Estate Undercrown Shade Gordito
Drew Estate wartet mit einer neuen, überraschend milden Serie auf. Wer an die Serien Liga Privada und Undercrown gewöhnt ist, wird sich wahrscheinlich über diese freundliche und geradezu damenhafte Zigarre wundern. Aber man hat ja auch nicht immer Lust auf die Uzis und Bazookas unter den Zigarren. Shade steht hier für im Schatten gezogene Ecuador Connecticut Tabake, die mit viel Sorgfalt ausgewählt werden.
Das Umblatt dieses milden und günstigen Dickerchens stammt aus Sumatra und hält feine Einlagetabake aus Nicaragua und der Dominikanischen Republik zusammen. Das wuchtige 60er Ringmaß erlaubt eine angemessene Aromaentfaltung und liegt gut in der Hand. In Deutschland wird die Undercrown Shade Serie zunächst in den drei Formaten Robusto, Gordito und Gran Toro erhältlich sein.
Vom Anzünden bis zum Ablegen
Trotz des wuchtigen Formats ist die Gordito von Anfang an eher mild. Die Rauchentwicklung ist, wie bei Drew Estate zu erwarten, schön üppig. Der cremige Rauch transportiert, wie der Kaltgeruch bereits erhoffen ließ, Aromen von Vanille, Karamell und Zedernholz. Das Zugverhalten lässt genau wie das Abbrennverhalten nichts zu wünschen übrig.
Auch im zweiten Drittel kühlt der feste und feinstrukturierte Aschekegel das messerscharfe Brandende dieser milden und dennoch vollmundigen Zigarre. Milchschokolade und Karamell treffen auf Nuancen von frisch gebackenem Feingebäck und begleiten den Smoke ins letzte Drittel. Auch hier bleibt die Gordito wie versprochen eher zart und mild. Unerwartete Fruchtaromen von Rosinen und Trockenobst dramatisieren ein wenig das Ende dieses insgesamt sehr entspannten Raucherlebnisses.
Zigarren-Fazit:
Die Undercrown Shade Serie bietet Freunden der Marke Drew Estate eine milde und kostengünstige Alternative. Das Ecuador Shade Deckblatt bringt feine Aromen von Vanille, Karamell und Zedernholz ins Spiel. Von Anfang bis Ende ein zartes und dennoch vollmundiges Raucherlebnis, sowohl für Einsteiger als auch für Fans cremiger Zigarren.