Mehr Infos zur Dunhill Heritage Churchill
Die Dunhill Heritage ist eine Neuheit, die wir bereits vor der Messe bei einem großen Event in Berlin promoten durften. Die neue Serie wird dabei vom englischen Hersteller als sehr kraftvoll, ja als die kräftigste Zigarre beschrieben, die man jemals produziert hat. Was genau ist da dran?
Bei unseren Gästen kamen die ersten Longfiller dieser Serie gut an. Dunhill setzt bei allen Formaten auf schlichte 10er-Kisten, die jedoch einen Unterschied zu den anderen Herstellern aufweisen: Auf den unlackierten Kistchen ist die genaue Tabakmischung aufgelistet. Sie erfährt man sofort, aus welchen Anbaugebieten Honduras die Blätter stammen.
Vom Anzünden bis zum Ablegen
Die lange Dunhill Heritage Churchill vermittelt optisch einen astreinen Eindruck. Das Deckblatt ist von bester Güte und fast ohne sichtbare Venen. Der Kaltgeruch zurückhaltend. Nach dem Anzünden passiert Folgendes: In mittelkräftiger Form treten recht trockene Aromen auf, die an Leder, Gewürze, Erde und Nüsse erinnern.
Vielschichtig und ausgewogen geht es in das 2. Drittel. Langsam wird das Aromenspektrum dunkler mit Noten von Bitterschokolade und Espresso. Die Intensität legt einen Zahn zu, ist aber noch sehr steigerungsfähig. Pfeffer kommt zunehmend ins Spiel. Im letzten Drittel offenbart die Churchill dann ihre wahre Seele: Mit voller Wucht überrascht sie den Aficionado mit intensivsten Aromen.
Zigarren-Fazit:
Dunhill Heritage Churchill Zigarren beginnen geschmacklich verhalten, um sich dann immer weiter zu steigern. Es überwiegen trockene und dunkle Aromen, was man in Verbindung mit der finalen Kraft mögen muss.