Mehr Infos zur Dunhill Heritage Gigante
Gigante-Formate liegen im Trend - nicht nur bei Männern mit besonderen Vorlieben und einem Hang zu Lederkostümen. Der große Durchmesser sorgt bei entsprechender Tabakmischung für mehr Aromenvielfalt und kann sogar die Kraft reduzieren. Somit ist das Format eine sehr bedeutender Bestandteil der 2015 neu platzierten Serie.
Alfred Dunhill setzt bei der Heritage Gigante und den weiteren Formaten auf ein edles Deckblatt, schlichte und trotzdem hochwertige Verpackung und kleine Details die auffallen und den ein oder anderen Aficionado begeistern werden. Die englische Marke bleibt dabei ihrem Motto treu: Das Produkt muss überzeugen, nicht das Werbeversprechen.
Vom Anzünden bis zum Ablegen
Wenn man weiß, dass es sich um die kraftvollste Dunhill-Serie aller Zeiten handeln soll, dann wird man nach dem Anzünden zunächst erstaunt sein: Richtig schüchtern zeigt sich die Gigantes im ersten Drittel. Die Aromen sind jedoch vielschichtig und einzigartig. Man schmeckt eine Mischung aus Lederaromen, Gewürzen, Erde und Nuss.
Das erste Drittel geht nahtlos in das zweite über. Nun verändert sich die Aromatik und die Intensität bewegt sich in Richtung oberes Mittelfeld. Dies passiert schleichend. Der Kenner freut sich bald über Bitterschokolade geröstete Nüsse und Pfeffer. Ein ledriger Beigeschmack kann bestehen bleiben. Die ganze Kraft der honduranischen Zigarre erlebt der Raucher aber erst zum Schluss. Dunkle Espressoaromen und extrem intensive Mokka-Aromen treten auf, die man noch lange nach dem Ablegen schmeckt.
Zigarren-Fazit:
Wer sich an Zigarren wie die Dunhill Heritage Gigante heranwagt, sollte entweder viel Erfahrung mit kraftvollen Exemplaren mitbringen oder passende Begleitgetränke bereithalten, ansonsten wuchtet einem der Longfiller einfach weg!