Zigarren zogen Kurt Brandt im Jahr 2000 nach Costa Rica
Es war die Leidenschaft zur Zigarre, die den Deutschen Kurt Brandt im Jahr 2000 nach Costa Rica zog. Heute gehört er zu den kleinen aber interessanten Zigarrenproduzenten Mittelamerikas. Mit der Qualität und Verlässlichkeit eines deutschen Uhrwerks entstanden die Longfiller zunächst in der Isthmus Zigarrenmanufaktur.
Costa Rica und Nicaragua vereint
Die Einlage der Flor Real
Zigarren besteht aus costa-ricanischen und nicaraguanischen Tabakblättern. Das Umblatt ist ein Habano 2000 Blatt, gezogen in Costa Rica. Sogar das Deckblatt der Longfiller wird in Costa Rica gezogen.
Gerollt wurden die Longfiller früher in Costa Rica, heute bei Plasencia in Nicaragua. da dies günstiger un unkomplizierter ist.
Intensität der Flor Real
Zigarren aus Costa Rica: Mittelkräftig