Mehr Infos zur Fonseca Delicias
Havannas, die kaum bekannt sind – gibt es so etwas überhaupt? Man könnte meinen, alle Zigarren aus dieser Stadt in Kuba seien weltberühmt. Es gibt aber durchaus die eine oder andere Marke, die nur als Geheimtipp gehandelt wird. Fonseca-Zigarren beispielsweise sind schon über 100 Jahre lang auf dem Markt und doch hierzulande so gut wie unbekannt. Die milderen, eleganten Longfiller aus feinstem kubanischem Tabak sind einen Versuch auf jeden Fall wert, obgleich bisher nur zwei reguläre Formate erhältlich sind.
Neben der Cosacos (Corona) ist die Delicias zu haben. Sie ist nur 12 cm kurz und mit einem Durchmesser von 1 cm ausgesprochen schlank. Da sie mit einer hauchdünnen, weißen Seidenhülle versehen ist, wirkt sie äußerlich zurückhaltend elegant und beinahe feminin. Das passt zum Rauchvergnügen, das auf Gefälligkeit statt Komplexität setzt.
Vom Anzünden bis zum Ablegen
Die Fonseca Delicias wirkt in der Tat delikat und ist darüber hinaus auch noch deliziös, also schlicht und einfach schmackhaft. Das liegt am perfekt ausbalancierten Tabakblend, der die Puro aus Kuba zu einem zeitlos attraktiven Charmeur macht. Berücksichtigt man dann noch das mustergültige Zug- und Abbrennverhalten und den vergleichsweise geringen Preis, gibt es wahrlich nichts zu bemängeln.
Das schlanke Kleinformat setzt eine sanfte bis mittlere Würze frei, die dank Nuancen wie Holz und Erde niemals seicht wirkt. Mit einem floralen Beiklang und ein wenig Schärfe in den letzten Zügen verwöhnt die Zigarre den Genießer und passt zu vielen Tageszeiten.
Zigarren-Fazit:
Das Preis-Leistungs-Verhältnis und die Rauchbarkeit dieser zierlichen Havanna von Fonseca sind optimal. Mag man weniger aussagekräftige, harmonische Kleinformate, sollte man sich den Außenseiter auf keinen Fall entgehen lassen.