El Ministro de los Puros wird Experte für kubanische Zigarren
1938 lernte er in London Sigmund Freud kennen, während seinen Jahren in Kuba kamen weitere Bekanntschaften mit Ché Guevara und Fidel Castro hinzu. Es war bereits Sigmund Freud, der den jungen Mann damals anspornte, eine eigene Marke zu kreieren. Der Zigarrenenzyklopädist schrieb Bücher wie "Montsalvats Kunst des Rauchens" (1978), "Zigarrengeschichte" und "Großer Zigarrenführer" (1986) und vertiefte seine Kenntnisse des fernöstlichen Tabakanbaus auf den Philippinen.
Insofern steht der Name "Gilbert de Montsalvat" bis heute für Geist, Geschmack, Genuss und Gemeinsinn. Diese Eigenschaften zeigen sich auch in der Komplexität der Tabakmischung. Das Deckblatt ist ein Connecticut Shade aus Ecuador, das Umblatt wird aus Nicaragua (Condega-Region) importiert und die Einlagemischung setzt sich aus Tabaken aus Nicaragua (Condega-Region) und Panama (Chiriqui-Region) zusammen.
Der Geschmack der Gilbert
Zigarren ist würzig, mit einer nussigen Note.