Gilbert Bénédict Augustin de...

Gilbert Zigarren

Gilbert Bénédict Augustin de Montsalvat wurde 1920 als Sohn des Hugo Comte de Montsalvat und Arlette Baronesse de Fontainville im Burgund geboren. Er studierte in Cambridge Geschichte, Philosophie und Literatur. Bis 1955 hielt er sich in Kuba auf, wo seine Liebe zum Tabak erwachte. Auf Kuba begann er eine umfangreiche Dokumentation zum Thema Zigarren anzulegen. In Havanna nannte man Montsalvat sogar scherzhaft "El Ministro de los Puros". Kubanische Zigarren hatten es dem Aficionado angetan!

"El Ministro de los Puros" wird Experte für kubanische Zigarren

1938 lernte er in London Sigmund Freud kennen, während seinen Jahren in Kuba kamen weitere Bekanntschaften mit Ché Guevara und Fidel Castro hinzu. Es war bereits Sigmund Freud, der den jungen Mann damals anspornte, eine eigene Marke zu kreieren. Der Zigarrenenzyklopädist schrieb Bücher wie "Montsalvats Kunst des Rauchens" (1978), "Zigarrengeschichte" und "Großer Zigarrenführer" (1986) und vertiefte seine Kenntnisse des fernöstlichen Tabakanbaus auf den Philippinen.

Gilbert de Montsalvat - Zigarren aus Nicaragua

Insofern steht der Name "Gilbert de Montsalvat" bis heute für Geist, Geschmack, Genuss und Gemeinsinn. Diese Eigenschaften zeigen sich auch in der Komplexität der Tabakmischung. Das Deckblatt ist ein Connecticut Shade aus Ecuador, das Umblatt wird aus Nicaragua (Condega-Region) importiert und die Einlagemischung setzt sich aus Tabaken aus Nicaragua (Condega-Region) und Panama (Chiriquí-Region) zusammen. Der Geschmack der Gilbert Zigarren wird als mild bis mittelkräftig, leicht würzig und nussig beschrieben.

Gilbert Belicoso und Gran Toro Zigarren als Neuheiten 2022

Im Rahmen der Intertabac 2022 ergänzte der deutsche Importeur sein Portfolio an Gilbert Zigarren. Neu hinzu kamen im Herbst 2022 die beiden Vitolas Belicoso und Gran Toro. Die neue Belicoso erhielt ein sattes 54er-Ringmaß und ersetzt die ausgelaufenen Short Belicosos. Die Gran Toro fällt mit nur 13,3 Zentimetern Länge relativ kurz aus. Ihr hat der Schweizer Hersteller sogar ein 56er-Ringmaß verpasst. Beide neuen Formate richten sich damit an Liebhaber dicker Zigarren, die viel Rauchentwicklung wünschen.

Zigarren

Was andere Kunden sagen