Mehr Infos zur Griffin's Classic Toro
Ein bisschen verwunderlich ist es schon, dass man sich bei der Zigarrenmarke Griffin's aus der Dominikanischen Republik ausgerechnet einen Greif, ein für Kraft und Weisheit sowie Schutz bekanntes Fabelwesen, als Maskottchen ausgesucht hat. Schließlich ist man nicht etwa für kräftige oder mysteriöse, komplexe Zigarren verantwortlich, sondern in erster Linie für den sanften, stimmigen Genuss. Die Namensgebung hat auch eigentlich einen anderen Hintergrund: Mitte der 80er-Jahre ließ nämlich ein Schweizer für seinen Klub in Genf (Griffin's Club) die Vorläufer der Zigarren exklusiv für seine Gäste herstellen, die heute von Davidoff mit dem Greif-Logo vermarktet werden.
Es mag sich im Laufe der Zeit einiges geändert haben, doch man ist den Grundprinzipien von damals treu geblieben, die da lauten: Qualität, Finesse und Harmonie.
Für diese Eigenschaften verlässt man sich größtenteils auf dominikanischen Tabak. Nur das Deckblatt, ein edles Connecticut Shade, bezieht man aus Ecuador. Neben der Sanftheit im Genuss streben die Macher von Griffin's Zigarren nach einem schier perfekten Zug- und Abbrennverhalten sowie einem ansprechenden Aussehen der Premium-Produkte. Das ist bei der Toro schön zu sehen.
Vom Anzünden bis zum Ablegen
Die Griffin's Classic Toro ist ein rundum gelungenes Großformat, das mehr als eine Stunde lang überzeugt. Man muss dem Longfiller nicht zu viel Aufmerksamkeit schenken, da er nicht nur mustergültig abbrennt, sondern auch mild und ausgewogen auf den Genießer einwirkt. Die lange, dicke Zigarre verwöhnt die Sinne mit ihrer Kombination aus unterschwelliger Würze, Nussigkeit und natürlicher Süße.
Zigarren-Fazit
Einsteiger, die keine halben Sachen mögen und nach Sanftheit suchen, werden hier genauso fündig wie Fans von typischen Domingo-Longfillern mit geradliniger Persönlichkeit.