Mehr Infos zur Griffin's Maduro Piramides
Nicht jede Art von Tabakblatt eignet sich als Maduro-Deckblatt, denn es gibt z. B. Blätter, die einfach nicht strapazierfähig genug sind, um lange zu reifen und fermentieren. Für den Prozess prädestiniert ist neben Mata Fina aus Brasilien u. a. das US-amerikanische Connecticut Broadleaf. Es bekommt beim Gedeihen viel Sonne ab und ist deshalb härter im Nehmen. Nach der abgeschlossenen Fermentierung, die rund drei Monate länger dauert, hat man ein dunkelbraunes bis fast schwarzes Maduro-Deckblatt voller Öligkeit und Süße in der Hand.
Eben jenes klassische Deckblatt ziert die Maduro-Zigarren von Griffin's. Sie mögen etwas weniger bekannt sein als ihre vielen Verwandten aus der Classic-Linie, sind aber ebenfalls rundum gelungen und hochwertig, ohne dabei zu anspruchsvoll oder teuer zu sein.
Die Piramides ist eine der schönsten Vitolas der Maduro-Serie. Die spitz zulaufende, 14 cm lange, 2,1 cm dicke Zigarre lenkt viel Aufmerksamkeit auf sich. Das dunkle Deckblatt bildet einen effektvollen Kontrast zur weißen Bauchbinde mit Greifen-Logo und zur ebenfalls in elegantem Weiß gehaltenen Verpackung.
Vom Anzünden bis zum Ablegen
Mit der Griffin's Maduro Piramides gönnt man sich eine exquisite Figurado, die erstklassig abbrennt und gar nicht einmal so kräftig ist. Mit etwas mehr Würze und Temperament als die Classic-Longfiller, aber einem genauso sanften und harmonischen Aroma macht sich die Zigarre aus der Dominikanischen Republik beim Aficionado beliebt. Sie untermalt den mittelwürzigen und süßlichen Grundton mit Pfefferschärfe, Kakao und Erde.
Zigarren-Fazit:
Kenner sind bei dieser Piramides gut aufgehoben. Statt zu sehr zu fordern, wirkt sie entspannend. Man kann den Longfiller dank seiner hohen Qualität und charismatischen Persönlichkeit gut zu Portwein genießen.