Humidor Befeuchtungssysteme sind für...

Humidor Befeuchtungssysteme

Humidor Befeuchtungssysteme sind für jeden Zigarren-Klimaschrank ein Muss. Man unterscheidet zwischen passiven Schwamm- und Polymersystemen und aktiven elektronischen Befeuchtern. Die Größe des Befeuchters richtet sich dabei nach der Größe des Humidors. Je größer der Humidor, desto größer und ausgeklügelter muss das System sein.

Zigarren zu trocken?

Mangelnde Feuchtigkeit ist bei der Lagerung von Zigarren fatal, da die wertvollen Aromen der Zigarre ohne die richtige Lagerung verfliegen. Außerdem kann das Deckblatt leichter aufbrechen, wodurch die Zigarre unrauchbar wird. Jeder einigermaßen geübte Zigarrenraucher weiß, dass vertrocknete Zigarren nicht besonders schmecken. Dennoch gibt es Raucher, die ihre Zigarren gerne etwas trockener rauchen als andere. Daher bieten Marken wie Boveda ihre Humidipaks in unterschiedlichen Befeuchtungsgraden an.

Zu feucht

Zu viel Luftfeuchte hingegen, kann Schimmel und das Aufplatzen der Deckblätter hervorrufen. Hinzukommt, dass eine zu hohe, bzw. eine unkontrollierte Luftfeuchtigkeit im Humidor das Entstehen von Bakterienkulturen fördern kann, die wiederum die Qualität der Zigarren massiv beeinträchtigen können. Neben dem richtige Grad an Feuchtigkeit, verlangen Zigarren nach der richtigen Temperatur. Als optimale Einstellung eines Humidors gelten Werte von 16 – 20 Grad bei einer Luftfeuchtigkeit von etwa 70 Prozent.

Vor- und Nachteile der verschiedenen Systeme

Eine mittlerweile relativ veraltete Form der passiven Befeuchtung basiert auf dem Einsatz spezieller Schwämme, die im Laufe der Zeit ihre Feuchtigkeit innerhalb des Humidors abgeben. Nachteil dieses Systems ist die unregelmäßige Verteilung der Feuchtigkeit und der hohe Arbeitsaufwand, denn die Schwämme müssen regelmäßig aufgefüllt werden. Hinzu kommt, dass die Schwämme im Vergleich zu anderen Systemen anfälliger für die Entstehung von Bakterien sind.

Ein mittlerweile recht weit verbreitetes und anerkanntes passives Befeuchtungssystem basiert auf Acrylpolymeren. Acrylpolymer-Kristalle geben die Feuchtigkeit regelmäßiger ab und verfügen über eine relativ lange Lebenszeit. Ein bekannter Anbieter dieser Variante ist der Hersteller Adorini. Zudem gibt es die sogenannten Humidipaks von Herstellern wie Boveda.

Zigarren Humidore mit richtigem Befeuchter sorgen für optimale Lagerverhältnisse

Die Beutel enthalten eine gesättigte Lösung aus Wasser und speziellen Salzen. Die Beutel können problemlos mit den Zigarren in Kontakt geraten. Die Humidipaks gibt es in verschiedenen Prozentgraden, von 65% bis 75 %. Die Premiumversion, die man meist in den begehbaren Humidoren gut geführter Zigarrengeschäfte vorfindet, ist das aktive elektronische Befeuchtungssystem. Man muss aber nicht gleich sein ganzes Wohnzimmer damit befeuchten, denn die aktiven Befeuchtungssysteme gibt es auch für kleinere Räumlichkeiten.

Wichtiger als die jeweiligen Systeme, ist ein gut funktionierender Humidor. Letztlich handelt es sich dabei auch um ein Objekt, das einem schön eingerichteten Zigarrensalon den letzten Schliff geben kann und wertvolle Zigarren über Jahre hinweg konservieren und verfeinern kann. Daher finden sie in unserem Onlineshop eine gut sortierte Auswahl der gängigen Befeuchtungssysteme und die entsprechenden Humidore.

Zigarren

Was andere Kunden sagen