Mehr Infos zur Colon Robusto
Zigarrenfans, die Lust auf Abwechslung verspüren, sollten die bekannten Länder und Marken einmal links liegen lassen und z. B. Rauchgenuss aus Panama eine Chance geben. Speziell die zwei Serien aus dem Hause Colón stellen ein Raucherlebnis in Aussicht, das einen bleibenden Eindruck hinterlässt und mit Standardware aus der Massenproduktion rein gar nichts gemeinsam hat.
Neben der Especiales-Serie ist es die Linie Edición Limitada, die für Extravaganz und doch auch Harmonie steht. Jahrgangstabak, der in Panama angebaut und von Hand durch Experten verarbeitet wird, stellt das Herzstück der hochwertigen Puros dar. Die Robusto mag weniger einzigartig als die Doble Perfecto (Cigar Trophy 2007) sein, aber gerade deshalb eignet sie sich mehr, um die typischen Colón-Züge zu genießen.
Vom Anzünden bis zum Ablegen
Für die konstant abbrennende Colon Robusto spricht, dass sie rund 40 bis 50 Minuten lang die verschiedensten Aromen und Geschmacksnoten offenbart und dennoch einen ausgewogenen Gesamteindruck erzeugt. Die Zigarre profitiert von exquisitem, exklusivem Jahrgangstabak und setzt auf Luxus der sanfteren, nuancenreichen Art.
Was das Aroma und den Geschmack angeht, punktet der Longfiller mit fruchtigen, holzigen und erdigen Beiklängen. Die höchstens mittelkräftige Würze beginnt süßlich und endet pfeffrig pikant.
Zigarren-Fazit:
Rauchgenuss der erfrischend anderen Art ist hier vorprogrammiert. Zum Kennenlernen der Colón-Zigarren ist diese Puro aus Panama die beste Wahl. Man kann die Robusto gut mit einem Whisky kombinieren. Schade, dass der Hersteller den ehrgeizigen Preis nicht senkt, denn so manch ein Kenner würde sich den Longfiller gern öfter gönnen.