
Kasteelheer Zigarren
Die Produktion hochwertiger Kasteelheer Zigarren blickt in Belgien wie auch in Holland auf eine lange Tradition zurück. Ebenso wie in Deutschland werden heute in Belgien allerdings nur noch sehr wenige Zigarren hergestellt. Die Marke Kasteelheer, die sich als "Schlossherr" ins Deutsche übersetzen ließe, gehört zu den wenigen traditionellen Zigarrenmarken Belgiens, die der Konsument bis heute kaufen kann.
Kasteelheer Zigarren aus Benelux
Diese maschinengefertigten Zigarren haben es sogar als Exportartikel nach Deutschland geschafft und werden hier im gut sortierten Fachhandel angeboten. Das Erfolgsrezept der Marke lautet: Beste Sumatra-Tabake werden nach alter Rezeptur zu feinsten belgischen Zigarren verarbeitet. Zigarrenformate wie die Bolknak oder Tuitknakjes in traditionellen Figurado-Größen gehören ebenso zum Sortiment wie die klassische Corona oder die "wilden" Formate Flos und Spriet.
Kasteelheer Bolknak als günstiger Dauerbrenner
Die hochwertige Mischung verschiedener Sumatra-Tabake verleiht den Kasteelheer Zigarren aus den Niederlanden ihr typisches Aroma. Klassisch belgisch als Senorita, Wilde Flos, Wilde Spriet, Tuitknakje, Slanke Panatella oder als Bolknak in der großen 50er-Kiste versprechen diese einfachen Zigarren einen authentischen Geschmack. Verschiedene Verpackungseinheiten und Zigarren Assortiment umfassen das breite Sortiment der belgischen Kasteelheer Zigarren. Die meisten Formate der Marke sind sehr klein. Eine Ausnahme stellt höchstens die Wilde Flos mit ihren 13,5 Zentimetern dar.
Schöne Alternativen finden sich bei den deutschen Marken Kleinlagel oder Don Stefano (ebenfalls Deutschland).