Kleinlagel Zigarren werden in Baden hergestellt
Die Tabakware des Herstellers wird zumeist aus Sumatra- und Brasil-Tabaken hergestellt. Dabei kommen vor allem Maschinen zum Einsatz, ganz ohne Handarbeit geht es jedoch auch nicht. Der Tabak für die Zigarren stammt aus renommierten Anbaugebieten und wird auf seine Güte untersucht, bevor er verarbeitet wird. Zum Teil wird Bandtabak benutzt (z.B. bei der Fehlfarben 566) Kleinlagel Zigarren sind in unterschiedlichen Formaten erhältlich und meistens in einfachen Holzkistchen verpackt.
Günstige deutsche Shortfiller mit der Maschine hergestellt
Zuviel darf man sich von der Tabakware nicht erwarten, denn an die Geschmacksvielfalt eines handgefertigten Longfillers kommt keines der Formate hin. In der Regel sind die Zigarren rauchfertig geschnitten, so dass kein Cutter mehr benötigt wird. Besonders günstige Zigarren sind die so genannten Fehlfarben. Je nach Deckblatt und Tabakzusammensetzung bescheren sie milden bis mittelkräftigen würzigen Rauchgenuss von angenehmer Dauer und Intensität. Voluminöse sowie schlankere Formate sind vertreten und Anfänger kommen genauso auf ihre Kosten wie Kenner.
Extrem günstige Fehlfarben Zigarren
Bemerknswert ist, dass es sich wohl um die günstigsten Zigarren handelt, die in Deutschland hergestellt und verkauft werden. So sind Fehlfarben
Zigarren wie die Fehlfarben Brasil 566 zu echten Klassikern bei Vielrauchern avanciert. Natürlich gibt es diese auch in einer Sumatra-Version. So schreibt es die Tradition bei
Zigarren aus Deutschland vor...