Kolumbus Zigarren
Kolumbus Zigarren von den Kanaren enthalten tatsächlich noch den heimischen Palmero Tabak Breña aus La Palma. Dieser natürliche Palmero Tabak gedeiht auf dem Vulkanboden von La Palma und lagert später im spanischen Zedernkeller ab. Die Zigarren lassen sich auf den Kanarischen Inseln, in Spanien, Deutschland und einigen anderen Ländern kaufen.... mehr...
Manche beschreiben Kolumbus Zigarren als die "Wiederauferstehung der kanarischen Tabaktradition". Tatsächlich ist es um kanarischen Tabak schlecht bestellt. Experten und Hersteller behaupten, dass Tabak von den Kanaren häufig schlecht fermentiert und charakterlos sei. Sie setzten dann auf Importtabake aus Mittelamerika, Südamerika und der Karibik. Bei Kolumbus Zigarren ist das zumindest bei der Einlage und den Umblättern nicht der Fall.
Kolumbus K-Azul, K-Rojo und K-Negro Zigarren
Insgesamt gibt es drei verschiedene Serien bei Kolumbus Zigarren zu kaufen. Sie nennen sich Kolumbus K-Azul, K-Rojo und K-Negro Zigarren. "Azul" heißt "Blau", "Rojo" steht für "Rot" und bei den K-Negro Zigarren handelt es sich um die schwarze Zigarrenserie.
Die blauen Kolumbus Zigarren werden als die mildesten Longfiller beschrieben, mit einer sanften und harmonischen Leichtigkeit vom Anfang bis zum Ende. Verantwortlich dafür ist die Mischung aus Palmero Breña Tabak bei Einlage und Umblatt der Zigarren. Beim Deckblatt setzt der Hersteller auf ein Connecticut Claro Blatt aus den USA.
Rote Kolumbus Zigarren sollen etwas kraftvoller und würziger sein. Typische Geschmackseindrücke reichen von erdigen und leicht süßen Noten bis hin zu Nüssen und Zedernholz. Veredelt werden die Palmero Breña Tabake hier mit einem Colorado Maduro Ecuador Deckblatt. Die schwarze Serie schmeckt nochmal würziger. Die Kraft liegt auch hier im mittleren Bereich. Spuren von Holz, Leder, Honig und Muskatnuss zeichnen die Longfiller aus. Beim Deckblatt kommt ein Connecticut Oscuro Blatt aus Nicaragua zum Einsatz.