
La Regenta Zigarren
La Regenta Zigarren von den Kanaren haben eine Tradition, die bis ins Jahr 1920 zurückgeht. Damals gründete das Unternehmen Dos Santos S.A.U auf den Kanarischen Inseln die Marke "La Regenta". Die Longfiller werden bis heute auf der Insel Gran Canaria in Las Palmas von Hand gerollt.
Das Sortiment der kanarischen Marke umfasst eine klassische Serie, eine Maduro Serie sowie Sondereditionen. Die Tabake werden meist importiert, da es kaum noch Tabakanbau auf den Kanaren gibt. Laut dem deutschen Importeur sind es vor allem brasilianische und dominikanische Tabakblätter aus denen La Regenta Zigarren gerollt werden.
La Regenta Zigarren mit kubanischen Tabaken?
Die Kanarischen Inseln verbindet eine lange Tradition mit Kuba. Schließlich machten die Schiffe der spanischen Kolonialisten häufig halt auf den Inseln. Noch in den 1970er-Jahren blühte das Geschäft und kubanischer Tabak war ein Muss ebenso wie kubanische Roller. In den letzten 50 Jahren hat sich jedoch viel verändert. Das gilt auch für Tabak von den Kanaren.
So räumte Juan Baretto, der General Manager und Inhaber der La Regenta Zigarren bei einem Interview mit einem Vorurteil auf: "We don't use Canary tobacco, the quality just isn't good enough in general, though it certainly grows well. The real problem is the curing. It isn't done properly. So it's basically raw tobacco."