Lancero Zigarren
Lancero Zigarren sind fast vom Aussterben bedroht, könnte man sagen. Lang und schlank wird bei Zigarren leider immer seltener. Das hat vermutlich mit dem Zugverhalten zu tun, denn dieses ist bei schlanken Zigarren häufig schlechter als bei klassischen Formaten wie einer Robusto oder einer Gran Corona. Die Lancero ist damit ein ganz besonderes Format, das man heute nur noch bei wenigen Serien oder Marken findet. In ihrer klassischen Form hat eine Lancero eine Länge von 19,2 Zentimeter bei einem Durchmesser von 1,51 Zentimeter. Das entspricht einem kleinen Ringmaß von 38. Die berühmteste Lancero ist übrigens die Cohiba Lancero.... mehr...
Für wen eignen sich Lancero Zigarren?
Das lange schlanke Format richtet sich an Liebhaber. Es gibt Zigarrenraucher, die diese Vitola lieben. Der elegante Körper macht sie zudem zu einem beliebten Format bei weiblichen Aficionadas mit Erfahrung. Man muss jedoch wissen, wie man eine Lancero raucht: Langsam aber dennoch so schnell, dass die Zigarre nicht ausgeht. Das kann bei dem Format je nach Machart eine kleine Herausforderung sein.
Was ist beim Anschneiden einer Lancero zu beachten?
Da es sich um ein schlankes Format mit flachem Kopfende handelt, lässt sich die Lancero mit Flachschneider, Rundbohrer und V-Cutter wunderbar anschneiden. Zu beachten ist nur, dass man von der Kappe nicht zu viel abschneidet. Ansonsten kann sich das Deckblatt lösen und der Rauchgenuss nimmt ein Ende, bevor er angefangen hat. Mehr abzuschneiden wenn die Zigarre schlecht zieht, macht bei einer Lancero keinen Sinn, da es sich bei schlechtem Zugverhalten um eine fehlerhafte Rollung handelt.
Handelt es sich bei der Lancero um eine beliebte Zigarre?
Bei der berühmtesten Lancero handelt es sich um die Cohiba Lancero. Diese ist tatsächlich häufig ausverkauft. Beliebt ist das Format trotzdem nicht. Die besondere Handhabung, die Länge und das überdurchschnittlich schlechte Zugverhalten stoßen die meisten Aficioandos ab.