
Milde Zigarren
Milde Zigarren werden nicht nur für Einsteiger gemacht. Die meisten Gelegenheits-Zigarrenraucher bevorzugen milde Tabakware. Wer schon vor dem Frühstück Lust auf einen großen Rauchgenuss hat, ist mit milden Zigarren ebenfalls besser bedient. Die Milde hängt dabei vom Ligero-Anteil in der Einlage der Zigarre ab. Umso weniger Ligero-Tabake in der Zigarre, desto milder ist sie. Meist steigern sich Einsteiger langsam hin zu mittelkräftigen Zigarren. Perfekte Zigarren für Einsteiger findest du ebenfalls zusammengefasst bei StarkeZigarren.... mehr...
Milde Zigarren für Anfänger und Einsteiger
Wer gerade mit dem „Hobby“ Zigarre beginnt, tut sich einen Gefallen, wenn er mit milden Zigarren startet. Ansonsten kann der Schuss schnell nach hinten losgehen. Kräftige Zigarren, intensive bittere Zigarren und auch zu pfeffrige Zigarren schrecken Anfänger und Einsteiger meist ab. Der Spaß nimmt dann ein jähes Ende. Meist wird dann für längere Zeit keine Zigarre mehr angerührt.
Anfänger können meist noch nicht sagen, was sie an einer Zigarre zu kraftvoll empfinden: Nikotin oder Aromen? Das Nikotin kommt vom Ligero-Tabak. Dessen Blätter stammen vom oberen Teil der Tabakpflanze. Sie erhalten mehr Licht, sind dicker und bilden mehr Nikotin aus. Nikotin ist wie Koffein ein Abwehrstoff der Pflanze gegen Schädlinge. Dieser Tabak kann auch die Aromen intensiver werden lassen. Für bis zu 70% der Aromatik einer Zigarre ist jedoch das Deckblatt entscheidend. Und hierfür kommt niemals Ligero-Tabak zum Einsatz, denn er brennt viel zu schlecht.
Gibt es milde Zigarren aus Kuba?
Wer an milde Zigarren denkt, verbindet damit meist ein Land: Die Dominikanische Republik. Doch das ist Blödsinn. Warum? Die Kraft einer Zigarre hängt von der Blattstufe an der Pflanze ab und nicht vom Land in dem die Pflanze wächst. Da die Dominikanische Republik lange Zeit viele milde Zigarren auf den Markt brachte, verbinden viele Zigarrenraucher mit dem Land immer noch die mildeste Tabakware.
Und wie sieht es auf Kuba aus? Kuba galt lange Zeit als Land in dem kraftvolle Zigarren entstehen. Marken wie Simón Bolivar, Partagás und Ramón Allones waren Hausnummern was die Intensität bei Havannas und Zigarren aus aller Welt angingen. Doch tatsächlich hat die Kraft bei vielen kubanischen Zigarren in den letzten Jahren nachgelassen. Neuerscheinungen bestätigen das. Die sinkende Kraft mag mit der Nachfrage aus Asien zu tun haben, wo die Konsumenten eher milde bis mittelkräftige Zigarren schätzen oder mit ausgelaugten Böden wie manch einer meint.
Wie wird die Intensität einer Zigarre bestimmt?
Wie wird eigentlich bestimmt ob eine Zigarre mild, mittelkräftig oder gar stark ist? In der Zigarrenbranche hat sich dabei eine Fünfpunkte-Skala durchgesetzt. Mild sind die geschmacklich leichtesten Zigarren. Danach folgen mild bis mittelkräftig, mittelkräftig, mittelkräftig bis kräftig und kräftig. Diese Skala gilt für die USA wie für Europa.
Um bestimmen zu können, ob eine Zigarre mild, mittelkräftig oder kräftig ist, bedarf es einer gewissen Erfahrung. Ohne Erfahrung ist die Einschätzung der Stärke sehr subjektiv. Meist geben die Hersteller auf der Fünfpunkte-Skala bereits an, wie kraftvoll eine Zigarre ausfällt.
In welchen Ländern werden gerne milde Zigarren geraucht?
Tatsächlich gibt es Länder und ganze Kontinente, die bekannt dafür sind, dass Aficionados dort eher auf milde Zigarren stehen. Asien ist so ein Kontinent. Egal ob China, Indonesien, Malaysia oder Japan. Asiaten lieben milde Zigarren. StarkeZigarren hat das unter anderem wieder bei der Asienreise Ende 2024 festgestellt. Meist handelt es sich bei den Ländern um sehr junge Märkte mit vielen Neulingen.
Europa ist ein weiteres Beispiel. Spanien vielleicht ausgenommen, bevorzugen die meisten europäischen Zigarrenraucher eher milde Longfiller. Das ist bemerkenswert, denn in Europa haben wir es mit sehr erfahrenen Zigarrenrauchern zu tun. Es verwundert also nicht, dass die milden VegaFina Zigarren oder Marken wie Flor de Copan so beliebt sind. Die USA tickt übrigens anders: Dort werden immer größere und immer kraftvollere Zigarren nachgefragt.
Was andere Kunden sagen















































