Mehr Infos zur Mito de San Andrés Petit Corona
Unsere kleine Mito de San Andrés Petit Corona erhält im berühmten San Andrés-Tal ideale Bedingungen für den Anbau von Tabak: Fruchtbare vulkanische Böden und Anbaubedingungen, denen nachgesagt werden, dass sie denen Vuelta Abajos Kuba auf ähneln. Das Wissen rund um Tabak geht bis in die glorreiche Zeit der Maya-Kultur zurück.
Mexiko hat sich sogar als bedeutender Lieferant von Tabak für Zigarrenhersteller in anderen Ländern, insbesondere in der Dominikanischen Republik und Nicaragua einen guten Namen gemacht. Neben dem populären Maduro Deckblatt, das auch bei der Mito Petit Corona verarbeitet wird, ist das mittelamerikanische Land für die Produktion seiner Premium-Puros mit 100% Mexican Grown Tabak bekannt. Nur wenige Länder können vom Einlagetabak bis zum Deckblatt alle Tabake ziehen.
Vom Anzünden bis zum Ablegen
Das kleine schlanke Format der Mito Petit Corona zeigt sich vom ersten Zug an mit einer eigenständigen Aromatik. Nuss, Pfeffer vermsicht mit erdigen Nuancen dominieren den Beginn. Bald wird der Puro aus Mexiko milder und ausgewogener, ohne an Eigenständigkeit im Geschmack zu verlieren. Bitterschokolade und auch Leder können sich bis zum Finale zu den Aromen gesellen. Nur der Abbrand kann manchmal Schwierigkeiten machen, was aber den Aficionado bei dem Kleinformat vor keine großen Herausforderungen stellen sollte.
Zigarren-Fazit:
Anstatt zur Mito de San Andrés Petit Corona zu greifen, empfehlen wir gerne die Short Robusto oder die Robusto, da diese Formate geschmacklich manchmal etwas runder wirken und meistens auch Zug- und Abbrand besser sind. Letztendlich spricht aber auch nichts gegen die Petit Corona, wenn man derartige Formate mag.