Montecristo Zigarren
Die kubanische Zigarrenmarke Montecristo wurde 1935 von den Familien Menéndez und García ins Leben gerufen. Heute sind die Formate dieser kubanischen Marke so beliebt wie nie zuvor. Weltweit ist die Montecristo neben der Cohiba heute die wohl bekannteste und beliebteste Kuba-Marke. Mit ihrem unverwechselbar opulenten Design, das sich auf Bauchbinden und Kisten wiederfindet, sowie der hohen Qualität der Rauchware selbst, hat sich die Marke fest im Premium-Segment etabliert.
Im Mai 2009 übertraf sich die Marke selbst, als man die neue Linie Montecristo Open präsentierte. Sie zeigt sich ausgesprochen harmonisch, komplex und vergleichsweise mild im Geschmack. Im Jahr 2016 wurde diese mit den beiden Z.garillo-Formaten "Mini" und "Club" ergänzt. Ebenfalls relativ neu auf dem Markt sind die Formate "Double Edmundo", "Media Corona" und "Petit No. 2".... mehr...
Montecristo Wide Edmundo bereichert Sortiment
Ende 2022 erhielt das umfangreiche Sortiment der Montecristo Zigarren Zuwachs. Ganz im Trend der Zigarren mit größerem Ringmaß liegend, wurde die Montecristo Wide Edmundo aufgelegt. Zum Start hat StarkeZigarren zwei Kisten erhalten, die ausverkauft waren, bevor sie online gestellt werden konnten.
Mit der Wide Edmundo führte Habanos S.A. das vierte Format der Edmundo-Serie ein. Der Produktionsname der neu entwickelten Vitola lautet "Duke No.3". Es hat eine Länge von 12,5 cm und ein sattes Ringmaß von 54, was es zu dem Format mit dem größten Durchmesser in der Edmundo-Linie macht. Die charakteristische Tabakmischung entfaltet sich deshalb besonders harmonisch, meint der deutsche Importeur dazu. Die Stärke entwickelt sich beim rund einstündigen Genuss der Zigarre von mittelkräftig zu mittelkräftig bis kräftig.
Die Montecristo Wide Edmundo wird vollständig von Hand als Longfiller gefertigt. Sie besteht aus einer Auswahl von Tabakblättern aus der Vuelta Abajo, in der Region Pinar del Rio. Die Zigarren kommen in den für die Edmundo-Linie typischen unbeklebten Kisten mit 10 und 25 Stück Inhalt in den Handel. Zum ersten Mal verwendet Habanos S.A. bei diesem Format einen zweiten Ring mit der Formatbezeichnung "Wide Edmundo".
Montecristo Open & Co. - Vielfalt pur
Die Gründer der Marke Montecristo wanderten aufgrund der
drohenden Verstaatlichung ihrer Güter nach der Machtergreifung
Fidel Castros aus. Ihre heutige Bekanntheit erlangte Montecristo
erst durch das unermüdliche Engagement und die Vision von José
Manuel González. Er kümmerte sich fortan um die Herstellung und
Vermarktung der Traditionsmarke. Die beliebtesten Formate sind
heute zweifelsohne die No. 2 und die No. 4.
Im Kommen sind die Montecristo Edmundos und Double Edmundos. Wie
man auf den Namen "Montecristo" kam, ist allerdings bis heute nicht
ganz geklärt worden.
Der Graf von Montecristo
Dass der Name der Montecristos auf den Roman "Der Graf von Montecristo" des französischen Autors Alexandre Dumas zurückgeht, liegt zwar nahe, ist jedoch nicht nachgewiesen. Bekannt ist jedoch, dass es in kubanischen Tabakmanufakturen, den sogenannten Galeras bis heute noch Vorleser, die sogenannten Lectores gibt. Und früher las man eben gerne Weltliteratur. Schließlich deuten auch andere kubanische Marken, wie Punch oder Sancha Panza auf die literarischen Vorlieben der Torcedores von anno dazumal hin.
Die Montecristo Mischung
Die perfekt ausgewogene Montecristo-Mischung besteht stets aus
erlesenen Blättern der besten Tabakanbauregion Kubas, der Vuelta
Abajo. Typische Aromen dieser besonders feinen Zigarren sind Holz,
Nuss und Leder, die stets sehr gut ausbalanciert auftreten. Einer
der Gründe für das spezielle Aroma, ist die Lagerung der Ligero
Tabake in speziellem Zedernholz. Die neue Open-Linie beeindruckt
auch mit Kakakonoten, wie man sie bisher eher von Cohibas gewohnt
war.
Kubanische
Zigarren der Marke Montecristo werden in den besten kubanischen
Manufakturen bei José Martí, Partagas und in der legendären
Produktionsstätte El Laguito gerollt. Dem Formen der Einlagen wird
dabei besonders viel Aufmerksamkeit zugewandt und dem großen Mentor
der Marke, José Manuel Gonzales, der die spezielle Methode
entwickelt hat, wurde in diesem Zusammenhang der Spitzname
"Mansinguilla" - der Masseur - zuteil.
Añejados
Besonders beliebt, aber leider meist vergriffen, ist die legendäre Montecristo "A", eine besonders majestätische Zigarre aus dem Hause Montecristo. Ein großer Erfolg im letzten Jahr waren auch die sogenannten "Añejados", bis zu sieben Jahre lang vorgereifte Zigarren. Von Montecristo wurde 2015 eine Añejado Churchill herausgebracht, die 2016 beim Importeur auch schon wieder ausverkauft war.