Mehr Infos zur Oliva Serie Connecticut Reserve Toro
Zusammen mit der Double Toro ist diese klassische Toro das längste Format dieser nicaraguanischen Zigarrenserie. Die zwei Formate unterscheiden sich durch den Durchmesser: Oliva Connecticut Reserve Toro Zigarrren sind 2,0 cm dick (Ringmaß 50), die Double Toro ist 2,4 cm dick (Ringmaß 60). Aromatisch befinden sie sich auf einer Wellenlänge. Die typischen Aromen von Holz und Kako treten in sanfter und leicht cremiger Form auf.
Gerollt wird die 15,2 cm lange Zigarre in der Oliva Manufaktur von Hand. In der Einlage befinden sich ganze Tabakblätter (Longfiller) aus Nicaragua. Auch das Umblatt stammt aus dem mittelamerikanischen Land. Das Deckblatt wird in Ecuador im Schatten gezogen und präsentiert sich hauchdünn und zart-seidig. Die Longfiller dieser Serie sind die mildesten aus dem Hause Oliva.
Vom Anzünden bis zum Ablegen
Die Oliva Serie Connecticut Reserve Toro hat sich uns beim Proberauchen als tolle ausgewogene Zigarre präsentiert, die keineswegs bitter ist. Vielmehr spielen hier sehr schöne süßliche Honig- und Karamellnoten gepaart mit Kaffee/Holz/Nuss-Aromen miteinander. Der Abbrand ist in der Regel ebenso gut wie das Zugverhalten und die gesamte Machart. Man kann den Longfiller in Ruhe rauchen, da er nicht schnell ausgeht, auch nicht, wenn man ihn länger liegen lässt.
Während die Connecticut Reserve Toro etwas pfeffrig und geschmacklich unausbalanciert wirken kann, wird sie im Rauchverlauf immer feiner und milder mit Aromen von Holz und vielen Nuancen von Bitterschokolade bis hin zu Karamell. Angenehm ist der teils cremige Nachgeschmack. Das Ende zeigt sich ein bisschen bitterer und ledriger. Die Rauchdauer liegt bei mehr als einer Stunde, wenn man ohne Eile raucht. Dann ist es an der Zeit, denen feinen Smoke aus Nicaragua abzulegen.
Zigarren-Fazit:
Unsere Oliva Serie Connecticut Reserve Toro ist eine gut gemachte Zigarre, an der es nichts auszusetzten gibt. Der Smoke eignet sich für Kenner, die im milden Bereich etwas Hochwertigeres suchen.