
Pfeifentabak
Pfeifentabak bietet ein unvergleichliches Raucherlebnis. Mit einer großen Vielfalt an Tabaksorten, Schnittarten und Aromen ist für jeden Geschmack das Richtige dabei. Wer Pfeifentabak kaufen möchte, sollte daher seine Vorlieben kennen. Einsteiger und erfahrene Raucher können aus zahlreichen Variationen vieler bekannter Marken auswählen und so ihr ganz persönliches Raucherlebnis perfektionieren.... mehr...
- verfügbar
- Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
- verfügbar
- Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
- verfügbar
- Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
- verfügbar
- Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
- verfügbar
- Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
- verfügbar
- Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
- verfügbar
- Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
- verfügbar
- Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
- verfügbar
- Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
- verfügbar
- Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
- verfügbar
- Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
- verfügbar
- Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
- verfügbar
- Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
- verfügbar
- Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
- verfügbar
- Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
- verfügbar
- Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
- verfügbar
- Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
- verfügbar
- Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
- verfügbar
- Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
- verfügbar
- Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Rohtabakarten
Die Basis jedes Pfeifentabaks sind verschiedene Rohtabakarten. Burley ist eine weit verbreitete Sorte, die erstmals 1864 von den Bauern George Webb und Joseph Fore entdeckt und kultiviert wurde. Seither lässt sich diese Mutation der Tabakpflanze in einer Vielzahl von Mischungen wiederfinden. Burley enthält wenig Zucker, dafür aber mehr Nikotin. Die Blätter des Burleys sind relativ dick und schwammig, und seine Aromen sind unaufdringlich nussig und schokoladig. Daher eignet er sich hervorragend als Basis für aromatisierte Mischungen. Cavendish hingegen ist keine eigenständige Tabaksorte, sondern ein spezielles Verarbeitungsverfahren, bei dem der Tabak, meist Virginia oder Burley, unter Druck und Wärme fermentiert wird. Das Ergebnis ist ein weicher, oft süßer Tabak mit einem ausgeprägten, milden Aroma. Kentucky-Tabak ist eine Variante des Burley, die durch eine intensive Feuerkuration einen besonders rauchigen, kräftigen Geschmack erhält. Dieser Tabak wird häufig in würzigen Mischungen verwendet und besitzt einen hohen Nikotingehalt. Latakia Tabak ist eine der markantesten Tabaksorten und stammt ursprünglich aus Syrien. Durch eine aufwendige Räucherung über Hartholz und Gewürzen entwickelt er ein unverwechselbares, tief-rauchiges Aroma mit leicht harzigen Noten. Latakia ist sehr dominant und wird deshalb meist nur in geringen Mengen in Englischen Mischungen oder Balkan-Mischungen verwendet. Auch Bestandteil von Balkanmischungen ist der Orient- bzw. türkische Tabak. Diese kleinblättrige Tabakpflanze aus den Orient- und Balkanregionen bietet einzigartige Aromen, die säuerlich wirken können und stets eine spezielle, würzige Note mit sich bringen. Virginia Tabak ist die am häufigsten verwendete Tabaksorte und zeichnet sich durch eine natürliche Süße aus, die von ihrem hohen Zuckergehalt herrührt. Die Farbe des Virginia-Tabaks reicht von goldgelb bis rötlich-braun, und je nach Anbaugebiet können fruchtige oder grasige Aromen dominieren. Diese Rohtabakarten bestimmen maßgeblich den Grundcharakter eines Tabaks und beeinflussen Geschmack, Stärke und Brennverhalten.
Pfeifentabak Schnittarten
Ebenso entscheidend ist die Schnittart, da diese das Brennverhalten, die Aromenentwicklung und auch das Rauchvolumen maßgeblich beeinflusst. Loose Cut ist die am weitesten verbreitete Form. Der Tabak wird in kleine, lockere Fasern geschnitten, was ihn besonders einfach zu stopfen und zu entzünden macht. Er eignet sich sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Pfeifenraucher, da er ein gleichmäßiges und kontrolliertes Abbrennen ermöglicht. Flake Cut hingegen besteht aus gepressten Tabakplatten, die vom Raucher entweder zerrieben oder in Streifen gefaltet und in die Pfeife gelegt werden. Diese Schnittart brennt langsamer und intensiver, wodurch sich komplexe Aromen besser und langsamer entfalten können. Cube Cut besteht aus kleinen, würfelförmigen Tabakstücken, die durch das Pressen und anschließende Schneiden von Flake-Tabaken entstehen. Diese Schnittart gewährleistet eine besonders langsame und kühle Verbrennung, die eine Pfeife mit großem Füllvolumen voraussetzt. Ready Rubbed ist eine Variante des Flake Cut, bei der die gepressten Tabakplatten bereits aufgelockert wurden. Dadurch bietet er eine gute Balance zwischen einfachem Handling und dem intensiven Geschmackserlebnis eines Flake-Tabaks. Curly Cut, auch bekannt als Coins oder Roll Cut, besteht aus kleinen Tabakscheiben, die aus zusammengerollten Tabaksträngen geschnitten werden. Diese erfordern eine besondere Vorbereitung, da sie entweder ganz in die Pfeife gelegt oder vorher aufgelockert werden müssen. Dies ermöglicht dem Raucher ein individuelles Handling. Zu den weiteren Schnittarten von Tabak gehören der Plug-Tabak, ein Blocktabak, der in festen Stücken vorliegt, sowie der Shag-Tabak, der einem Feinschnitt ähnelt. Der Rope-Tabak ist ein ganzer Strang, der in dünne Münzen geschnitten werden kann. Schließlich gibt es noch den Crumble Cake, der zwar wie ein Plug aussieht, jedoch nicht so kompakt ist und sich dadurch leicht aufrubbeln lässt.
Die Wahl der Schnittart beeinflusst nicht nur die Art und Weise, wie der Tabak brennt, sondern auch, wie sich die Aromen entfalten. Während Loose Cut eine unkomplizierte Handhabung ermöglicht und sanfter abbrennt, bieten Flake- und Curly Cut-Varianten ein komplexeres Geschmackserlebnis mit intensiveren Nuancen. Cube Cut sorgt für eine besonders lange Rauchdauer und eine kühle Verbrennung, ideal für Raucher, die den Tabak über einen längeren Zeitraum genießen möchten. Ready Rubbed kombiniert die Vorteile von Flake Cut mit der einfachen Nutzung eines Loose Cut. Je nach Vorliebe und Erfahrung des Rauchers kann die Schnittart individuell ausgewählt werden, um das optimale Raucherlebnis zu erzielen.
Pfeifentabak Mischungen
Pfeifentabake werden oft in speziellen Mischungen angeboten, die den Charakter und die Intensität des Raucherlebnisses bestimmen. Balkan-Mischungen sind bekannt für ihre kräftige, würzige Note und enthalten meist einen hohen Anteil an Latakia, kombiniert mit Orienttabaken und Virginia. Diese Mischungen sind besonders intensiv und oft leicht rauchig, was sie bei Liebhabern komplexer Aromen beliebt macht. Dänische Mischungen hingegen sind milder, leicht süßlich und in der Regel aromatisiert. Sie enthalten typischerweise eine Kombination aus Virginia und Burley sowie Cavendish für zusätzliche Cremigkeit und Süße.
Englische Mischungen gehören zu den bekanntesten klassischen Pfeifentabaken. Sie setzen sich meist aus Virginia, Latakia und Orienttabaken zusammen, wobei der Latakia-Anteil variiert. Diese Mischungen haben einen kräftigen, rauchigen und leicht erdigen Geschmack, der von vielen Pfeifenrauchern geschätzt wird. Amerikanische Mischungen sind häufig auf Burley-Basis aufgebaut, was ihnen eine nussige, milde und oft leicht schokoladige Note verleiht. Sie sind meist weniger komplex als englische oder Balkan-Mischungen, aber angenehm weich und gut für den Alltag geeignet.
Orient-Mischungen setzen meist auf sonnengereifte Tabake aus der Türkei, Griechenland oder dem Nahen Osten. Sie bieten vielschichtige, würzige Aromen mit floralen und leicht säuerlichen Noten. Diese Mischungen sind oft in Kombination mit Virginia oder Latakia zu finden und eignen sich für Raucher, die einen feinen, aber markanten Geschmack bevorzugen. Schottische Mischungen unterscheiden sich von englischen Mischungen meist durch einen höheren Virginia-Anteil und eine dezente Süße, kombiniert mit würzigen Noten von Orienttabaken oder Latakia. Sie sind etwas sanfter als englische Mischungen, aber dennoch aromatisch und charaktervoll.
Pfeifentabak Geschmacksrichtungen
Die große Vielfalt an unterschiedlichen Geschmacksrichtungen macht Pfeifentabak besonders interessant. Aromatisierte Tabake sind besonders bei Einsteigern beliebt, da sie oft sanfter und süßlicher sind. Der allseits beliebte Vanille Pfeifentabak sorgt für eine weiche, cremige Note und verleiht dem Rauch eine angenehme Milde. Pfeifentabak mit Kirsche bringt hingegen eine fruchtige Süße mit leichter Säure, die das Geschmackserlebnis lebendiger macht. Wieder anders ist Karamell Pfeifentabak. Dieser bietet eine dezente, buttrige Süße mit einem Hauch von Röstaromen, die den Tabak besonders rund und vollmundig erscheinen lassen. Pfeifentabak mit Schokolade hingegen sorgt für eine leicht herbe, aber dennoch sanfte Geschmacksnote, die oft mit nussigen oder würzigen Akzenten kombiniert wird.
Neben diesen klassischen Aromen gibt es eine Vielzahl weiterer Geschmacksrichtungen. Honig Pfeifentabak verleiht dem Tabak eine natürliche Süße mit einer leicht floralen Note, während Rum eine warme, leicht würzige Tiefe mitbringt, die perfekt zu kräftigeren Tabaksorten passt. Zimt sorgt für eine dezente Würze mit angenehmer Wärme, während Kaffee-Aromen einen kräftigen, röstigen Charakter bieten, der gut mit dunkleren Tabakmischungen harmoniert. Exotischere Noten wie Kokos, Mandel, Rum oder auch Whisky Pfeifentabak ergänzen das breite Spektrum und ermöglichen dem Raucher, sein Geschmackserlebnis individuell anzupassen.
Pfeifentabak online kaufen
In unserem riesigen Sortiment finden Sie neben Zigarren und Zigarillos auch eine liebevolle Auswahl an hervorragenden Pfeifentabaken renommierter Marken aus verschiedenen Herkunftsländern. Ob Sie einen klassischen Virginia-Tabak oder eine ausgefallene aromatische Mischung bevorzugen, bei uns werden Sie fündig. Pfeifentabak kaufen war noch nie so einfach. Wir bieten hochwertige Tabake in verschiedenen Schnitten und Aromen zu attraktiven Preisen. Pfeifentabak online kaufen bedeutet, bequem von Zuhause aus das perfekte Produkt zu finden. Unser Sortiment umfasst sowohl milde als auch kräftige Tabake, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Die passenden Pfeifen haben wir natürlich auch vorrätig.