Virginia, Burley und Cavendish Pfeifentabake
Ohne den entsprechenden Tabak ist jedoch die beste und schönste Pfeife bestenfalls ein Sammlerstück. Pfeifentabak unterscheidet sich besonders in der Herstellung von Zigarettentabak und solchem, der in Zigarren zum Einsatz kommt. Gängige Pfeifentabake sind meist eine mehr oder weniger aufwändige Mischung verschiedener Tabaksorten. Virginia ist der bekannteste und beliebteste Tabak für die Pfeife. Seine besondere Süße entwickelt er durch die Sonnenreifung der Tabakblätter, bei der viel Zucker entsteht. Virginia Tabak wird unter Wärmeeinfluss getrocknet, während der seltene und teure Orient Tabak sonnengetrocknet wird.
Auch Latakia gehört zu den Virginia Tabaken und erhält sein torfiges Aroma durch das sogenannte fire-curing. Kentucky Tabak, der zu den dickeren und nicht süß schmeckenden Burley Tabaken gehört, wird unter Einfluss von Holzfeuer getrocknet. Selten und aufwändig herzustellen ist Perique Tabak, eine weitere Variante des Burleys. Der strenge und kräftige Perique Tabak wird in Holzfässer gepresst und reift bis zu ein Jahr lang unter regelmäßigem Aufmischen. Sogenannter Cavendish entsteht unter Zuführung von Zucker aus einer Mischung von Burley und Virginia Tabaken.
Dänische und englische Mischungen von Rattray`s
Elaborierte und geschmacksintensive Tabakmischungen, wie sie von dem Traditionsunternehmen Rattray`s in Umlauf gebracht werden, verlangen viel Erfahrung und Fingespitzengefühl vom Blender. Gute Mischungen werden meist von Hand hergestellt. Dabei unterscheidet man generell zwischen englischen und dänischen Mischungen. Wobei erstere weniger oder überhaupt nicht aromatisiert werden und dänische oder amerikanische Mischungen leicht bis stark aromatisiert sind. Das Herstellungsland ist für die Bezeichnung allerdings nicht entscheidend.
Dänische Mischungen wie die Artist Collection von Rattray`s können Aromen von Ananas, Passionsfrucht, Mango, Vanille, Orange und viele mehr aufweisen. Dabei haben sie meist eine starke Raumnote. Eine englische Mischung, wie die Accountant`s Mixture von Rattray`s wird aus Latakia, Black Cavendish und Orient komponiert und betört durch ihre würzige und mittelkräftige Art. Neben der Mischung, unterscheiden sich Pfeifentabake durch Schnitt und Pressung. Sogenannter Ready Rubbed ist rauchfertig aufbereitet, während der knautschige Flake sehr stark gepresst auf den Markt kommt und viel Übung bei der Handhabe erfordert. Curly Cut wiederum wird aus Tabaksträngen geschnitten und in speziellen Öfen auf die richtige Feuchtigkeit gebracht. Auch Curly Cut erfordert ein gewisses Maß an Erfahrung. Der Loose Cut von Rattray`s hingegen lässt sich einfach und bequem handhaben und genießen.