
Quorum Maduro
Quorum Maduro Zigarren erschienen im Frühjahr 2020 auf dem deutschen Markt. Damit gibt es eine günstige Maduro Bündelserie mehr. Auf die Alternativen kommen wir weiter unten zu sprechen. Die Serie kam mit einer guten Bandbreite an Formaten auf den Markt.... mehr...
StarkeZigarren hat die Serie getestet und beschreibt die Quorum Maduro Robusto als insgesamt gute Zigarre in diesem Preissegment. Allerdings müssen wir zugeben, dass die Tabakware mit einer echten Maduro Zigarre wenig zu tun hat. Zum Teil tauchen merkwürdige und sogar unangenehme Aromen auf.
Maduro Zigarren gegen "discriminating of wallets"
Der US-amerikanische Hersteller, die J.C. Newman Company schreibt über die Marke im Allgemeinen: "Dedication to quality has been materialized in these smooth, medium-bodied cigars available at a price accessible to even the most discriminating of wallets."
Dafür setzt man auf ein Sumatra Sungrown Deckblatt aus Nicaragua, eine Einlage aus nicaraguanischen Tabaken und ein Connecticut Broadleaf als Umblatt. Das Umblatt wird ebenfalls in Nicaragua gezogen. Gerollt wird die Maduro Bündelware in der Toraño Manufaktur.
Alternativen zur Quorum Maduro
Bis zur Mitte rauchen sich die Quorum Maduro Zigarren recht angenehm. Zwischenzeitlich können recht merkwürdige Aromen auftauchen. Bis zum Ende setzt sich eine Mischung aus Erde, Pfeffer und Bitterschokolade durch. Die Kraft liegt im mittleren Bereich, steigt im Finale aber nochmal an.
Mit einer richtigen Maduro Zigarre hat die Quorum Maduro Robusto wenig zu tun. Es fehlt ein hochwertiges Maduro Deckblatt, das für dunkle Aromen und eine Natursüße sorgt. Da bleibt die Frage nach guten Alternativen in dieser Preisklasse.
Zu nennen sind hierbei die Montosa Maduro Zigarren, die noch günstigeren Casa de Garcia Maduro Zigarren aus der Dominikanischen Republik sowie die sehr interessante De Leon Yin Zigarre. Letztere ist allerdings limitiert und nicht immer verfügbar.