Mehr Infos zur Rocky Patel Vintage 2003 Cameroon Churchill
Wie wir Kamerun-Deckblätter lieben! Hauchdünn und mit so zarten Aromen versehen, dass sie nur ein Feinschmecker wahrnehmen kann. Wie gut, dass es da Rocky Patel gibt und er 2014 Zigarren wie die Vintage 2003 Cameroon Churchill geschaffen hat. Verpackt ist die Tabakware in ansprechenden 20er-Kisten. Verfügbar sind die Longfiller seit der Intertabac 2015.
Der Hersteller setzt hier allerdings nicht auf irgendein Kamerun-Deckblatt. Er bedient sich bei seltenen Jahrgangstabaken, hier aus dem Jahr 2003. Tabake verfeinern im Laufe der Jahre ihre Aromen. Nicht erwünschte Bitterstoffe und Schadstoffe verflüchtigen sich langsam. Das macht die Blätter geschmacklich noch filigraner.
Vom Anzünden bis zum Ablegen
Aficionados wissen, was es für ein tolles Gefühl ist, wenn schon der erste Zug an einer Zigarre bestens ausbalanciert schmeckt und voll aromatischer Komplexität steckt. Bei der Rocky Patel Vintage 2003 Cameroon Churchill erkennt der Genießer anfangs feine, mild bis mittelkräftig auftretende Zedernholznoten, Aromen von Nüssen, Kakao, Karamell und sogar Früchte. Eine angenehme Süße ist ebenfalls vertreten.
Mit großartiger Komplexität schreitet man bei dem langen Format der Churchill gen zweites Drittel. Das dominante Aroma ist nun Kakao. Manchmal schmeckt man etwas Brotiges. Fruchtaromen und eine Spur süßer Vanille- und Karamellnoten verfeinern das Rauchspektakel im 2. Drittel. Nuss kann zwischendurch auftreten und Karamell in seinen schönsten Facetten. Das letzte Drittel präsentiert sich filigran mit Noten von Kakao, Leder, Nüssen, Vanille und schwarzem Pfeffer.
Zigarren-Fazit:
Sensationell: Wer komplexe Zigarren mag und dabei nicht von bulligen Kraftprotzen überollt werden möchte, für den ist die Churchill der Rocky Patel Vintage 2003 Cameroon Serie eine tolle Option. Man muss für die Zigarre jedoch eineinhalb Stunden Zeit mitbringen und dann kann man sich gleich die wohl noch bessere Six by Sixty gönnen!