Benachrichtigen, wenn verfügbar
Beschreibung
Mehr Infos zur Santa Clara Bolero
Zweifarbige Zigarren aus Mexiko? Muss das sein? Was bringt das überhaupt? Uns sind in Deutschland nur zwei Marken bekannt, die ihre Zigarren mit zwei verschiedenfarbigen Deckblättern rollen: Santa Clara 1830 aus Mexiko und Vegas de Santiago aus Costa Rica. Die günstigere aber auch nicht ganz so hochwertige Variante bieten die Mexikaner mit ihrer "Santa Clara Bolero" an.
Um eine zweifarbige Zigarre herzustellen benötigt man ein im Schatten und ein in der Sonne gezogenes Deckblatt. Man wickelt beide um den Wickel und fertig ist eine "Bolero". Da die Zigarre sehr ausgefallen wirkt, wird sie vor allem als Geschenk gekauft.
Vom Anzünden bis zum Ablegen
Die Santa Clara Bolero lässt sich aufgrund des kleinen Ringmaßes sehr leicht anzünden. Die ersten Züge mögen noch kräftig wirken, aber bald zeigt sich, dass die zweifarbige Zigarre ziemlich mild ist. Das Zugverhalten ist gut, die Machart wirkt nicht immer so, weist aber normalerweise keine Probleme auf. Der Longfiller entwickelt zudem viel Rauch.
Aromatisch gibt es einen Grundgeschmack von Zedernholz, der abwechselnd von Kaffee, Erde und Kakao flankiert wird. Mal kommen mehr Nuancen von einer Geschmacksnote durch, mal mehr von einer anderen. Interessant ist auch, wie sich die Asche der zweifarbigen Zigarre entwickelt. Im letzten Drittel wird die Bolero etwas würziger und kräftiger.
Zigarren-Fazit:
Viel Auswahl gibt es bei dieser besonderen Zigarrenart nicht. Wer sich für die günstigere Variante entscheidet, greift zur Santa Clara Bolero. Eine hochwertige Alternative ist z.B. die Vegas de Santiago Bicolor Torpedo.
Merkmale
Stärke: | Mittelkräftig |
Aromen: | Holz und Kakao |
Rauchdauer: | 50 min |
Länge: | 16,1 cm |
Durchmesser: | 1,59 cm |
Einlage: | Mexiko |
Umblatt: | Mexiko |
Deckblatt: | Mexiko |
Ursprungsland: | Mexiko |
Herstellungsart: | Handgefertigter Longfiller |
Besonderheiten: | Keine. |
Inverkehrbringer: | Kohlhase, Kopp & Co. GmbH & Co. KG, Hermann-Löns-Weg 36, 25462 Rellingen |