Silencio Riviera
Silencio Riviera Zigarren (in den USA: „Cohiba Riviera”) sind eine der vielen US-amerikanischen Serien der General Cigar Co., die in den USA die Rechte an kubanischen Markennamen hält. In Europa heißen sie Silencio Riviera Zigarren. Für US-Amerikaner handelt es sich um eine Ergänzung der legendären Cohiba-Marke. Die Riviera-Serie ist die erste Linie, die ein mexikanisches San Andrés Deckblatt verwendet – ein Meilenstein für die Marke und ein Genuss für anspruchsvolle Aficionados, meint die Scandinavian Tobacco Group.... mehr...
Aus Cohiba Riviera wird Silencio Riviera
Herkunft und Tabakmischung der Silencio Riviera
Die Silencio Riviera wird in Nicaragua handgefertigt und besticht
durch eine exquisite Tabakmischung. Das dunkle San Andrés Deckblatt
aus Mexiko verleiht der Zigarre eine elegante Optik und eine
samtige Textur. Als Umblatt kommt ein Connecticut Broadleaf zum
Einsatz, während die Einlage eine perfekt abgestimmte Kombination
aus nicaraguanischen Tabaken aus Estelí und Jalapa sowie
honduranischen Tabaken aus Jamastran und La Entrada enthält. Diese
einzigartige Mischung sorgt für eine vielschichtige
Aromenvielfalt.
Was bieten Silencio Riviera Zigarren geschmacklich?
Silencio Riviera Zigarren sollen laut dem Hersteller ein mittelkräftiges bis volles Raucherlebnis mit einer beeindruckenden Geschmacksbalance bieten. Zu Beginn entfalten sich erdige und würzige Noten, begleitet von einer leichten Süße und Nuancen von dunkler Schokolade. Im weiteren Verlauf entwickeln sich Aromen von gerösteten Nüssen, Espresso und Zimt, die von einer sanften Cremigkeit abgerundet werden.
Mit ihrer innovativen Tabakmischung und makellosen Verarbeitung richten sich die Silencio Riviera Zigarren an erfahrene Genießer, die auf der Suche nach einer besonderen und luxuriösen Zigarre sind. Ob für besondere Anlässe oder den täglichen Genuss – diese Serie bietet ein außergewöhnliches Raucherlebnis – so das Markenversprechen. Tatsächlich kam die Serie in den USA bei verschiedenen Reviews nicht an die 90 Punkte ran. Als Aficionado muss man sich also selbst ein Bild von der Serie machen.