
Rum
Rum & Zigarre ist eine perfekte Kombination und Rum eine der beliebtesten Spirituosen weltweit! Rum steht für exotischen Genuss, karibisches Flair und traditionsreiche Handwerkskunst. Wer Rum kaufen möchte, findet eine große Vielfalt an Sorten, die sich in Geschmack und Herstellungsverfahren stark unterscheiden. Ob für puren Genuss, als exquisites Sammlerstück oder als Begleiter zu Zigarren und Zigarillos, Rum begeistert Kenner und Einsteiger gleichermaßen. Im StarkeZigarren-Sortiment finden Sie hochwertige Rumsorten, die höchsten Ansprüchen gerecht werden.... mehr...
- verfügbar
- Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
- Knapper Lagerbestand
- Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
- verfügbar
- Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Rum & Zigarre als Genusskombination
Rum ist eine Spirituose, die ihren Ursprung in der Karibik hat und heute weltweit produziert wird. Die Frage "Was ist Rum?" lässt sich einfach beantworten: Es handelt sich um ein alkoholisches Getränk, das aus Zuckerrohr oder den Nebenprodukten der Zuckerherstellung gewonnen wird. Aber woraus wird Rum gemacht? Die Basis ist in den meisten Fällen Melasse, ein zähflüssiger Sirup, der bei der Zuckerproduktion aus Zuckerrohr entsteht. Alternativ kann Rum auch aus frischem Zuckerrohrsaft destilliert werden, wie es beispielsweise bei einigen Sorten aus Martinique oder Guadeloupe der Fall ist. Die Zigarre kommt ebenfalls aus der Karibik und so lag es immer schon nahe, beide Genussmittel zu kombinieren.
Neben der Melasse oder dem Zuckerrohrsaft spielen Wasser und Hefe eine zentrale Rolle im Herstellungsprozess. Die Hefe sorgt während der Fermentation dafür, dass der Zucker in Alkohol umgewandelt wird. Woraus besteht Rum also noch? Nach der Fermentation erfolgt die Destillation, bei der der Alkoholgehalt erhöht wird. Anschließend wird der Rum je nach Sorte entweder direkt abgefüllt oder in Fässern zur Reifung gelagert. Hierbei kommen häufig Eichenfässer zum Einsatz, die dem Rum seine charakteristischen Aromen und seine Farbe verleihen. Die Unterschiede in Geschmack, Farbe und Aroma entstehen nicht nur durch die Rohstoffe, sondern auch durch die Art der Destillation und die Dauer der Lagerung.
Rum Sorten
Die Welt der Rum Sorten ist vielfältig und bietet für jeden Geschmack das Richtige. Von leichtem, klarem weißen Rum über aromatischen braunen Rum bis hin zu intensiven, dunklen Black Rums reicht das Spektrum. Jede dieser Rum Sorten hat ihre eigene Charakteristik und eignet sich für unterschiedliche Anlässe und Zubereitungsarten.
Weißer Rum
Weißer Rum, auch als "White Rum" oder "Weisser Rum" bekannt, ist eine der am häufigsten verwendeten Rumsorten in Cocktails. Aber was ist weißer Rum genau? Im Gegensatz zu den gereiften Varianten wird weißer Rum in der Regel nach der Destillation kaum oder nur sehr kurz gelagert, sodass er seine klare Farbe behält. Der Geschmack von weißem Rum ist meist leicht, frisch und mild, mit dezenten süßen Noten. Wie schmeckt weißer Rum also im Detail? Häufig sind Aromen von Zitrusfrüchten, Zuckerrohr und manchmal auch eine leichte Würze wahrnehmbar.
Ein normaler weißer Rum ist die perfekte Basis für Cocktails wie Mojito, Daiquiri oder Piña Colada. Durch seine Leichtigkeit dominiert er den Geschmack der Cocktails nicht, sondern ergänzt die anderen Zutaten ideal. Hochwertiger weißer Rum wird oft doppelt oder dreifach destilliert, um eine besonders reine und klare Spirituose zu erzeugen. Weisser Rum eignet sich jedoch nicht nur für Cocktails: Auch pur kann er genossen werden, vor allem dann, wenn es sich um Premium-Qualitäten handelt.
Brauner Rum
Brauner Rum ist eine der ältesten und am weitesten verbreiteten Rum Sorten. Sein Hauptmerkmal ist die dunklere Farbe, die durch die Reifung in Eichenfässern entsteht. Je nach Dauer der Lagerung und Art des Fasses kann der Farbton von hellem Bernstein bis zu einem tiefen Goldbraun variieren. Aber nicht nur die Farbe unterscheidet braunen Rum von weißem Rum – auch der Geschmack ist oftmals intensiver und vielschichtiger. Ein guter brauner Rum zeichnet sich durch Aromen von Vanille, Karamell, getrockneten Früchten und manchmal auch Röstaromen aus. Je länger der Rum im Fass reift, desto komplexer wird sein Aroma. Brauner Rum eignet sich hervorragend zum puren Genuss, kann aber auch in Cocktails verwendet werden. Viele Genießer schätzen braunen Rum auch für den Einsatz in der Küche, wo er zum Verfeinern von Desserts oder Saucen genutzt wird.
Black Rum
Black Rum, auch bekannt als dunkler Rum oder schwarzer Rum, ist die intensivste Variante unter den Rumsorten. Seine tiefdunkle, fast schwarze Farbe entsteht entweder durch eine sehr lange Fasslagerung oder durch die Zugabe von Karamell. Was Black Rum so besonders macht, ist sein kraftvoller, würziger Geschmack, der oft an Melasse, Lakritz, Gewürze und dunkle Schokolade erinnert. Ein edler schwarzer Rum eignet sich hervorragend für den puren Genuss, besonders wenn er lange gereift ist und eine harmonische Balance aus Süße, Würze und Röstaromen bietet. Hochwertiger Black Rum ist ein echter Genuss für Kenner und Liebhaber intensiver, vollmundiger Spirituosen.
Rum Herstellung
Die Rum Herstellung ist ein faszinierender Prozess, der je nach Region und Tradition variieren kann. Wie wird Rum also hergestellt?" Grundsätzlich sind die drei Hauptschritte Fermentation, Destillation und Reifung von Belang. Der erste Schritt in der Rum Herstellung beginnt mit der Fermentation. Hier werden die Grundzutaten, also Melasse oder Zuckerrohrsaft, mit Wasser und Hefe versetzt. Die Hefe sorgt dafür, dass der Zucker in Alkohol umgewandelt wird. Die Dauer der Fermentation kann variieren, wobei eine längere Fermentation oft zu einem intensiveren Aroma führt. Nach der Fermentation folgt die Destillation, die traditionell in Kupferbrennblasen oder modernen Säulendestillationsanlagen stattfindet.
Die Destillation erhöht den Alkoholgehalt und trennt den reinen Alkohol von unerwünschten Bestandteilen. Der letzte Schritt in der Rum Herstellung ist die Reifung. Der Rum wird in Fässern, meist aus Eichenholz, gelagert. Während der Lagerung nimmt der Rum Holzaromen auf und entwickelt seinen charakteristischen Geschmack. Je nach Dauer der Reifung entstehen unterschiedliche Sorten – von jungem, klaren Rum bis hin zu gereiftem, dunklem Rum. Bei der Herstellung von Rum spielt auch das Klima eine wichtige Rolle: In tropischen Regionen reift der Rum schneller, wodurch er intensiver im Geschmack wird.
Rum Haltbarkeit
Die Haltbarkeit von Rum ist ein Thema, das sowohl Liebhaber als auch Gelegenheitsgenießer beschäftigt. Grundsätzlich ist Rum in ungeöffneter Flasche nahezu unbegrenzt haltbar. Da Rum einen hohen Alkoholgehalt hat, besteht keine Gefahr, dass er schlecht wird. Eine geöffnete Flasche Rum hingegen sollte innerhalb von etwa ein bis zwei Jahren aufgebraucht werden, um den vollen Geschmack zu bewahren. Durch den Kontakt mit Luft kann der Rum nach und nach Aromen verlieren, wodurch er an Intensität und Qualität einbüßt.
Wichtig ist es, den Rum kühl, trocken und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt zu lagern. Bei geöffneter Flasche empfiehlt es sich, diese gut zu verschließen, um die Oxidation so gering wie möglich zu halten. Wer besonders hochwertige oder seltene Rumsorten besitzt, sollte auf eine sorgfältige Lagerung achten, um den vollen Genuss über einen längeren Zeitraum sicherzustellen.
Welchen Alkoholgehalt hat Rum?
Rum hat je nach Sorte einen Alkoholgehalt zwischen 37,5 % und 50 %. Der Unterschied liegt vor allem in der Art der Destillation und Reifung. Ein besonderer Rum-Typ ist der sogenannte Overproof-Rum, der einen Alkoholgehalt von über 57 % aufweist. Diese hochprozentigen Rumsorten werden oft in Cocktails verwendet, um ihnen eine besondere Intensität zu verleihen, können aber auch pur getrunken werden – allerdings nur von erfahrenen Genießern.
Woran erkennt man einen guten Rum?
Einen wirklich guten Rum erkennt man an seiner Komplexität und Balance. Hochwertiger Rum sollte harmonische Aromen von Früchten, Gewürzen, Vanille oder Holz aufweisen. Besonders lange gereifte Rumsorten bieten eine Vielzahl an Aromen und sind ein echter Genuss für Kenner. In unserem Sortiment finden Liebhaber und Sammler einige der besten Rums der Welt, die durch ihre Qualität und Exklusivität überzeugen. Ein guter Rum wird nicht nur durch seine Herstellung, sondern auch durch das handwerkliche Können und die Tradition bestimmt, die in jeder Flasche stecken.
Süßer, cremiger Rum verbindet sich wunderbar mit den Aromen einer Zigarre
Eine Voraussetzung für ein großes Geschmackserlebnis ist ein qualitativ hochwertiger Rum. Wir selektieren hierbei immer wieder und haben uns dazu entschlossen nur noch ein paar edle Tropfen in diesen Zigarren Shop mit aufzunehmen. Preislich und geschmacklich sollte für jeden das Richtige dabei sein. Sehr passend zu einer mittelkräftigen und würzigen Zigarre ist beispielsweise der Papagayo 12 Jahre Solera. Sehr gut harmonieren auch edle Varianten wie der Ron Zacapa Centenario 23 Jahre, der Siete Villas oder der LQR Co. 4/1.
Natürlich bieten wir auch günstigere Varianten an, die kürzere Zeiten auf Eiche hinter sich haben. Schauen Sie sich einfach unsere Rums an oder kontaktieren Sie uns und lassen Sie sich beraten! In unserem Ladengeschäft in Berlin-Charlottenburg-Wilmersdorf führen wir weit über 100 verschiedene Rums, viele davon passen sehr gut zu hochwertigen Longfiller Zigarren.
Was andere Kunden sagen










