Benachrichtigen, wenn verfügbar
Beschreibung
Mehr Infos zu den Sprachlos Zigarillos
Hinter Sprachlos verbirgt sich eine alte Zigarrenmarke, die erstmals in der DDR hergestellt wurde. Die günstigen Zigarillos wurde in den Werken Treffurt und Dingelstädt produziert. Die einfache Tabakware stand zu DDR-Zeiten im Ruf einer besonders minderwertigen Marke, die Anlass zu vielen Wortspielen gab.
Die Packung bestand aus einer Faltschachtel aus Pappe, die dreifarbig (blau, braun, rot) bedruckt war. Der Einzelhandelsverkaufspreis war verbindlich festgesetzt und wurde nie geändert (2,40 Mark für 20 Stück). Nach der Wende wurde die Zigarrenfabrik Treffurt von der Dannemann Cigarrenfabrik übernommen, die bis heute Zigarillos unter der Marke Sprachlos vertreibt. Ob und wie lange Sprachlos Zigarillos weitergeführt werden ist unklar.
Vom Anzünden bis zum Ablegen
Sprachlos Zigarillos legen einen leicht säuerlichen und leicht bitteren Start hin. Die Kraft liegt auf einem mittleren Niveau. Ein recht schneller Abbrand ist ein weiteres Merkmal der DDR-Zigarillos.
Nervig sind die Tabakbrösel im Mund. Wer auf Pfeffer steht, kommt hingegen voll auf seine Kosten: Man hat einen konstanten Geschmack mit konstanter Pfeffernote. Die Rauchdauer liegt bei 12 bis 14 Minuten wenn man das Zigarillo einigermaßen langsam raucht.
Zigarillo-Fazit:
Sprachlos Zigarillos eignen sich eher zum Wegqualmen ohne sich Gedanken über die Aromatik zu machen. Dafür wurden sie wahrscheinlich auch gemacht.
Merkmale
Stärke: | Mild |
Aromen: | Holz und Leder |
Rauchdauer: | 10 min |
Länge: | |
Durchmesser: | |
Einlage: | unbekannt |
Umblatt: | unbekannt |
Deckblatt: | unbekannt |
Ursprungsland: | Deutschland |
Herstellungsart: | Shortfiller |
Besonderheiten: | Keine. |
Inverkehrbringer: | Dannemann El Noble Cigarro GmbH, Rahdener Straße 147, 32312 Lübbecke |