Mehr Infos zu Tatuaje Gran Cojonu Reserva
Wir von StarkeZigarren konnten im Jahr 2017 zum ersten Mal die Importpreise für Tatuaje Zigarren einsehen. Da verwundert es nicht, was die Gran Cojonu Reserva letztendlich kostet. Der Amerikaner Pete Johnson kann es sich einfach leisten, denn seine Zigarren zählen zu den besten der Welt.
Mit ihm haben wir auf der Intertabac Abend gegessen. Leider war Pete an diesem Abend aber zu sehr von seiner Lebensgefährtin abgelenkt. Die neue Bauchbinde kam übrigens durch einen Rechtsstreit zustande. Der Hersteller stritt sich in den USA vor Gericht mit Altadis. Diese hatten ein ähnliches Logo für ihre dominikanische Montecristo Marke. Beim Deckblatt setzt man auf ein Connecticut Broadleaf aus Pennsylvania.
Vom Anzünden bis zum Ablegen
Geschmacklich offenbart die Tatuaje Gran Cojonu Reserva mittelkräftige Aromen die an Mandeln, Walnuss und Zuckerrohrmelasse erinnern. Im zweiten Drittel treten nussige Aromen auf. Dazu mischen sich fruchtige und frische Aromen. Man merkt hier schnell, dass die Reserva ganz anders schmeckt als die klassische Tatuaje Gran Cojonu. Es handelt sich um einen großen "Smoke".
Im letzten Drittel zieht die Kraft leicht an und es kommen mehr Gewürze zum Vorschein. Eine frische Schärfe taucht auf, die uns an Chili erinnert. Ansonsten sind Kakao und Fruchtnuancen im Aromenmix mit dabei. Bis zum letzen Zug offenbart die Cojonu Reserva eine tolle Vielschichtigkeit und überzeugt mit viel Rauchvolumen.
Zigarren-Fazit:
Die Tatuaje Gran Cojonu Reserva beginnt verhalten, zeigt aber eine schöne Aromenvielfalt auf mittelkräftigem Niveau. Zum Ende hin wird sie geschmacklich immer interessanter!