
Tatuaje L`Atelier
Mit der Linie Tatuaje L`Atelier, die 2012 den Zigarrenmarkt eroberte, kommt Kreativität in die Zigarrenwelt von Tatuaje. Was sich schon im Namen mit L`Atelier andeutet, zeigt sich erst recht beim Genuss. Gerollt werden die Zigarren in Nicaragua von der Familie Garcia, gekauft werden können sie in verschiedenen Ausführungen. Die Geschmacksnoten bewegen sich auf einer breiten Palette, insgesamt sind sie als erdig, nussig und würzig zu bezeichnen. Während des Rauchgenusses variiert das Erleben, was den Zigarren eine gewisse Komplexität verleiht und den Genuss zu einem Erlebnis macht. ... mehr...
Wer Tatuaje L`Atelier Zigarren in den Händen hält, dem werden sofort die verschiedenen Aromen in die Nase steigen. Der Duft von Zedern mischt sich mit nussigen Noten, die beim Rauchen selbst dann zwar leicht holzig bleiben, dazu gesellen sich dann allerdings noch ein Bouquet aus Tee- und Kaffeenoten. Bestellt werden kann die L`Atelier Serie bei StarkeZigarren.
Tatuaje L`Atelier Lat 52 - 56 mit Sancti Spiritus Tabak
Das Wort L`Atelier hat Pete Johnson, der Markengründer von Tatuaje Zigarren wohl in Frankreich aufgeschnappt. Der US-Amerikaner liebt französischen Rotwein und arbeitet gerne mit französischen Begriffen. Der Aficionado kennt das bereits von den Davidoff Grand Cru Zigarren die direkt mit Bordeaux Wein verknüpft sind. Auch Pete Johnson soll sich gerne in Bordeaux aufhalten, sagt man.
Hevorgehoben wird bei der Tatuaje L`Atelier Serie die Tabaksorte "Sancti Spiritus". Bei dem Tabak handelt es sich um eine Hybridzüchtung aus den Sorten Criollo und Pelo de Oro. Pelo de Oro ist sehr empfindlich um daher nur noch selten anzutreffen. In der Dominikanischen Republik und in Peru soll es noch kleine Mengen davon geben.
Welche Noten bei der LAT52, einer Petit Robusto dominieren, lässt sich gar nicht so leicht sagen. Die Zigarre ist komplex und exklusiv gleichermaßen. Die Zedernholznote wird von dem wunderbar goldbraunen Deckblatt gesetzt, das aus Ecuador stammt. Die Vitolas Lat 52 - 56 sind nach den Ringmaßen der Zigarren benannt. Bei allen drei Formaten bestimmen würzige Aromen - darunter Pfefferaromen - aber auch nussige und fruchtige Komponenten den vollmundigen Rauchgenuss. Die Zigarren sind gut gerollt, der Rauch ausgewogen und von der Stärke her bewegt sich die Serie im mittleren Bereich.