Mehr Infos zur Tatuaje Reserva J21 (Robusto)
Hinter unserer Tatuaje Reserva J21 verbirgt sich eine Robusto, deren Tabake länger lagern als bei der klassischen Tatuaje-Serie oder der Tattoo-Linie. Ob einige Tabakblätter sogar 21 Jahre reifelagern, zweifeln wir jedoch an. Interessant ist hier jedoch, dass man auf ein Maduro-Deckblatt setzt, das der Zigarre aus Nicaragua einen besonderen Touch verleiht.
Kreiert wurde die Reserva-Linie von Pete Johnson, dem Ex-Heavy-Metalstar im Jahr 2003. Die Tabake wählte man dabei so, dass ein vollmundiger Stil entstand. Veredelt wird der Tabakwickel mit einem an der Sonne gezogenen Deckblatt aus Ecuador. Beim Anbringen der Kappe verwendet man die so genannte Triple-Cap-Methode.
Vom Anzünden bis zum Ablegen
Nach dem Anzünden offenbaren sich süßliche Aromen und Nuancen von Vanille und Karamell. Schon bald stellt sich eine schöne Cremigkeit ein. Nuss- und Noten von trockener Brotrinde schmeckt der Kenner. Dazu mischt sich eine mineralische Note und Spuren von Früchten. Zur Komplexität tragen schließlich noch Hasel- Para- und Walnussaromen bei.
Im 2. Drittel geht es mit cremigem Rauch bei Aromen, die an Nuss, Erde, Gewürze und Marzipan erinnern, weiter. Komplexität und Feinheit bei gutem Zug- und Abbrandverhalten kennzeichnen den Longfiller weiterhin. Das letzte Drittel besticht durch ein schönes erdiges Grundaroma, das mit Nuss, Frucht und Creme abgerundet wird. Insgesamt präsentiert sich die Tatuaje Reserva J21 Robusto mit vollem Körper und feinen Unterschieden bei jedem Zug.
Zigarren-Fazit:
Die Robusto ist wahrlich kein Schnäppchen. Wer sich eine ganze 25er-Kiste kaufen möchte, muss eine Stange Geld aufbringen. Doch das lohnt sich: Man schmeckt bei jedem Zug an der Tatuaje Reserva J21 wie gut die Tabake abgelagert sind. Vollmundig und komplex mit einer eigenständigen Aromatik offenbart sich diese Zigarre und beweist, dass sie zu den allerbesten Nicaraguas zählt!