Benachrichtigen, wenn verfügbar
Beschreibung
Mehr Infos zur The Beast Toro
Vom Marketingeffekt her war es ein absoluter Höhepunkt auf der weltgrößten Tabakwarenmesse 2016 in Dortmund: Ein Bentley-Oldtimer aus den 1920er-Jahren war mit aufgeklappten Motordeckeln in einem teils verbogenem Metallkäfig eingesperrt. Im Hintergrund brüllte immer wieder Löwe, so dass es die Messebesucher erschauern ließ.
Beworben wurden damit The Beast Zigarren. Neben dem Namen fällt die Verpackung auf, denn diese wurde absichtlich so konzipiert, dass man die Zigarren sowohl zum Tauchen als auch auf Safari mitnehmen kann. Dafür sorgt ein wasser- und luftdichter Plastikbeutel. Bei der Toro handelt es sich um das größte Format der Beast Zigarren.
Vom Anzünden bis zum Ablegen
Ist die Beast Toro erst einmal angezündet, so schmeckt man zunächst milden Noten von Erde und Nüssen. Die Textur des Rauches wirkt leicht cremig, was den Einstieg sehr angenehm macht. Im weiteren Verlauf des ersten Drittels kommen dann feine Brotaromen ins Spiel. Überhaupt wirkt der Longfiller im ersten Drittel sehr ausgewogen und ziemlich mild.
Dann plötzlich können Zitrusaromen in Erscheinung treten, die der Zigarre eine tolle Frische verleihen. Schließlich geht es mit milden bis mittelkräftigen Milchkaffeearomen durch das zweite Drittel. Aus Milchkaffee wird bald dunkler Kaffee und Bitterschokolade. Die Zitrusfrische kann sich hin und wieder bemerkbar machen. Erst im letzten Drittel treten schärfere Gewürze wie Pfeffer auf.
Zigarren-Fazit:
Die Beast Toro bietet nicht das, was die Marketing-Kampagne verspricht, nämlich eine wilde und extrem würzige Zigarre. Vielmehr fällt der Longfiller durch Feinheit und phasenweise frische Zitrusaromen auf. Das ist als sehr positiv zu bewerten und wird von den meisten Aficionados wohl auch positiv aufgenommen werden!
Merkmale
Stärke: | Mittelkräftig |
Aromen: | Kaffee und Schokolade |
Rauchdauer: | 60 min |
Länge: | 15,0 cm |
Durchmesser: | 1,98 cm |
Einlage: | Nicaragua, Brasilien |
Umblatt: | Bahia Sumatra |
Deckblatt: | Mexiko Sumatra |
Ursprungsland: | Dominikanische Republik |
Herstellungsart: | Handgefertigter Longfiller |
Besonderheiten: | Keine. |
Inverkehrbringer: | Arnold André GmbH & Co. KG, Moltkestraße 10-1, 32257 Bünde |