Mehr Infos zur Toscano Classico
Eine nette Geschichte rankt sich um die Entstehung der heute weltbekannten Toscano-Zigarren. Anfang des 18. Jahrhunderts hatten Arbeiter in einer Tabakfabrik in der Nähe von Florenz einige Ballen Kentucky-Tabak während eines Sommergewitters aus Versehen im Freien stehen lassen. Der durchnässte Tabak fermentierte in der anschließenden Hitze schnell und der Fabrikeigner entschloss sich, Schadensminimierung zu betreiben. Er ließ daraus billige Zigarren ohne Umblatt drehen, die er an die ärmere Bevölkerung von Florenz verkaufte. Offenbar ein Riesenerfolg! Schon bald darauf produzierte im Jahr 1818 die großherzogliche Zigarrenmanufaktur in Florenz die Toscani-Zigarren im großen Stil.
Die Classico-Serie von Toscano trägt ihren Namen zu Recht. Sie bieten den "klassischen" Toscano Geschmack und sind die meistverkauften Zigarren der Italiener. Da sie von vielen Rauchern in der Mitte geteilt werden, sind in einer 5er-Packung eigentlich zehn Zigarren enthalten. Der Liebhaber, der den rustikalen Geschmack liebt, raucht sie im Ganzen!
Vom Anzünden bis zum Ablegen
Riecht man an den Toscano Classico-Zigarren, ist der erste Eindruck stark würzig, kräftig und rustikal. Manch ein Zigarrenliebhaber hat sich dadurch schon von dem Rauchgenuss abhalten lassen. Wir bei StarkeZigarren meinen, zu Unrecht! Nach dem Anzünden schmeckt man Aromen, die dem Kaltgeruch ähneln. Eine würzige Süße mit Spuren von Pfeffer.
Geschmacklich ändert sich im Rauchverlauf nicht viel. Im mittleren Drittel treten holzige Noten und Spuren von Nuss und Kaffee hinzu, ansonsten bleibt der süßlich-würzige Geschmack konstant. Schiefbrand ist bei den Toscani-Zigarren häufig, der Zugwiderstand in Ordnung.
Zigarren-Fazit:
Toscano Zigarren lassen keinen kalt. Die einen lieben sie, die anderen können mit den kräftig-rustikalen Cowboy-Zigarren nichts anfangen. Wir bei StarkeZigarren meinen: Geben sie der italienischen Kult-Marke eine Chance! Sie werden mit einem außergewöhnlichen Raucherlebnis belohnt.