Beschreibung
Mehr Infos zur Toscano Extra Vecchio
Seit 1818 war Florenz für fast 130 Jahre das Zentrum der italienischen Zigarrenproduktion. Auch die Toscano Zigarren hatten dort ihren Ursprung. Das änderte sich in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg. Die "stortignaccolo" (der volkstümliche Name der "krummen" Zigarre) wird seitdem in den Manufakturen von Lucca und Cava dei Tirreni hergestellt. Bis 2004 war der Sitz der wichtigsten Fabrik von Lucca in einem Kloster der Dominikanernonnen. Heute wird in einer modernen Fabrik in Mugnano, einem Vorort von Lucca, produziert.
Die Toscano Extravecchio besteht wie alle Toscano Zigarren aus 100% italienischem Kentucky Tabak. Darüber hinaus durchläuft sie, anders als die Classico-Serie, einen 9-monatigen Reifeprozess.
Vom Anzünden bis zum Ablegen
Die Zigarre riecht wie die Classico sehr intensiv und etwas modrig. Nach dem Anzünden entwickelt sich ein sehr kräftig-würziger Geschmack, der über den gesamten Rauchverlauf ziemlich konstant bleibt.
Wie bei der Toscano-Classico gibt es Schiefbrand, der Zug ist leicht. Da es sich bei der Einlage um Pfeifentabak handelt, fällt die Asche, anders als bei Zigarren aus Mittel- und Südamerika, schnell ab.
Zigarren-Fazit:
Auch die Toscano Extra Vecchio bietet ein einzigartiges Geschmackserlebnis. Der lange Reifeprozess sorgt für intensive Aromen. In Italien wird sie oft als molto impegnativo beschrieben, d.h. als eine "anspruchsvolle/schwere Zigarre". Eine ideale Zigarre für den Rauchgeniuss nach dem Essen.
Merkmale
Stärke: | Kräftig |
Aromen: | Kaffee und Erde |
Rauchdauer: | 15 min |
Länge: | 15,0 cm |
Durchmesser: | 1,28 cm |
Einlage: | Italien |
Umblatt: | Italien |
Deckblatt: | USA |
Ursprungsland: | Italien |
Herstellungsart: | Maschinell und handgefertigte Shortfiller |
Besonderheiten: | Getrocknet. |
Inverkehrbringer: | Arnold André GmbH & Co. KG, Moltkestraße 10-1, 32257 Bünde |