Mehr Infos zur Vasco da Gama Brasil Tubo
Von der Dominikanischen Republik aus versorgen Vasco da Gama Zigarren den Weltmarkt mit einem alltagstauglichen, günstigen Smoke, der den Mangel an Anspruch mit zugänglichem Charme ausgleicht. Der Anteil von Bandtabak schadet dem Raucherlebnis nicht wirklich, denn Longfiller wie die Brasil haben viel zu bieten, wenn man keine allzu hohen Erwartungen hat.
Die Brasil im Format der Corona (Länge: 15,3 cm, Durchmesser: 1,67 cm) ist wahlweise im schönen Tubo erhältlich. Er ist aus ungewöhnlich dunkelgrün lackiertem Metall gefertigt und dient als Stoßschutz sowie Transportmöglichkeit. Im Inneren ruht die maschinengefertigte Zigarre mit ihrem dunklen, brasilianischen Deckblatt, das von einem Blatt aus Zedernholz umhüllt wird. Der waldige, bläulich dunkelgrüne Farbton des Tubos wird von der Zehnerpackung oder der Dreierpackung aufgegriffen und zieht so manch einen Blick auf die Brasil.
Vom Anzünden bis zum Ablegen
Die Vasco da Gama Brasil Tubo raucht sich mittelkräftig bis kräftig und lässt es weder an feiner Würze noch an Süffigkeit fehlen. Neben einem natürlich süßen Beiklang machen sich holzige und scharfe Noten bemerkbar.
Zigarren-Fazit:
Bei der Vasco da Gama Brasil A/T handelt es sich um eine schicke Alltagszigarre, der preisbewusste Raucher einiges abgewinnen können. Der Mix aus brasilianischem, dominikanischem, kubanischem und indonesischem Tabak ist gut gelungen, obwohl dies wirklich kein Premium-Longfiller ist. Einsteiger werden die Corona im grünen Aluminiumtubo genauso zu schätzen wissen wie Vielraucher.