Beschreibung
Mehr Infos zur Villiger Virginia
Die Villiger Virginia ist ähnelt gemacht wie die Villiger Original Krumme (auch bekannt als "Krummer Hund") nur dass die Zigarre eben nicht krumm ist. Die Tabake riechen nach Fire Cured Kentucky wie bei den Toscano Zigarren aus Italien. Auffallend ist der dünne Stab im Mundstück. Das Mundstück aus Kunststoff sollte man vor dem Rauchen nicht herausnehmen, ansonsten hat man viele Tabakbrösel im Mund.
Anleitung auf der Packung beachten: Die Villiger Virginia ist eine Zigarrenspezialität aus den Alpenländern, die mit einem Kunsttoffröhrchen als Mundstück geliefert wird. Dieses Mundstück hat eine Länge von 5,8 cm, das Rauchen muss also bei etwa 6 cm eingestellt werden. In den Wickel ist ein so genannter Alicantehalm eingearbeitet. Dieser muss vor dem Rauchen entnommen werden. Der Halm garantiert ein gutes Zugverhalten.
Vom Anzünden bis zum Ablegen
Die lange Villiger Virginia legt einen milden Start hin. Merkwürdig ist es, bei einer Zigarre ein Plastikstück im Mund zu haben. Zumindest wird der Genießer von Longfiller Zigarren das so empfinden. Man bildet sich ein, Kunststoff zu rauchen. Tatsächlich sind es die Räucheraromen des Kentucky Tabaks, die der Raucher hier in sehr sanfter Form schmecken kann.
Im zweiten Drittel werden die Tabake intensiver. Im Finale kommt etwas Pfeffer hinzu. Ansonsten sind die dominanten Aromen Holz, Pfeffer und Nuss. Langsam genossen kann man auf eine Rauchdauer von 55 Minuten. Zug und Abbrand weisen keinerlei Probleme auf.
Zigarren-Fazit
Für die Villiger Virginia braucht man tatsächlich eine Anleitung. Für alle, die eine bessere Alternative ohne Plastik, mit mehr Räucheraromatik, längerer Rauchdauer und deutlich besserem Preis-Genuss-Verhältnis suchen: Da gibt es Toscano Zigarren aus Italien.
Merkmale
Stärke: | Mild |
Aromen: | Holz, Pfeffer und Nuss |
Rauchdauer: | 40-60 Min. |
Länge: | 18,7 cm |
Durchmesser: | 0,98 cm |
Einlage: | Brasilien, Java, Java-Darkfired, USA-Kentucky |
Umblatt: | |
Deckblatt: | Dark Fired Kentucky |
Ursprungsland: | Deutschland |
Herstellungsart: | Maschinell gefertigter Shortfiller. |
Besonderheiten: | Maschinen- und handgefertigt. |
Inverkehrbringer: | Villiger Söhne GmbH, Schwarzenbergstraße 3-7, 79761 Waldshut-Tiengen |