Was bedeutet Marble head?

Der Genuss einer Zigarre kommt dem eines exzellenten Weines nahe: Man nimmt sich dafür Zeit. Denn nur in Ruhe lassen sich Stress und Hektik des Alltags abstreifen und das Aroma des Tabaks würdigen. Zigarren sind ein Synonym für Lifestyle. Sie stehen seit jeher für Genuss, Entspannung und Stil. Nicht von ungefähr gilt die Zigarre schlechthin als der "Mercedes" unter den Tabakprodukten. Ein Kenner käme nie auf den Gedanken, diese einfach zwischendurch zu rauchen. Er lässt mit ihr genussvoll den Tag Revue passieren und würdigt somit den Geschmack und den Anblick dieses besonderen Erzeugnisses. Zigarrenraucher kennen sich aus, ein jedes Produkt wird stets mit Sorgfalt ausgewählt. Das Knowhow über Herstellung, Herkunft und besondere Merkmale einer Zigarre zeichnet daher den Genießer aus.

Eine Zigarre, nicht nur eine Marble head, besteht im Wesentlichen aus drei Komponenten: aus der Einlage, dem Umblatt und dem Deckblatt. Die Einlage besteht meist aus mehreren Tabaksorten. Sie ist das Herz der Zigarre. Es wird vom Umblatt und schließlich vom äußeren Deckblatt sorgsam umschlossen. Das Umblatt ist fest um die Einlage gewickelt. Es ist nicht nur für das Aroma, sondern auch für die Geschwindigkeit verantwortlich, mit der die Zigarre abbrennt. Das Deckblatt schließlich bildet mit der Banderole das Gesicht der Zigarre und ist ebenfalls eine wichtige Komponente für Aroma und Geschmack. Hier zeigen sich das Können und die Kunstfertigkeit des Deckblattwicklers in der Zigarrenfabrik. Doch erst die Ausgewogenheit von allen drei Elementen macht die Klasse einer Zigarre aus.

Eine runde Sache: Zigarren mit Marble head-Kopf

Das Mundstück der Zigarre, auch Zigarrenkopf genannt, bildet einen der wichtigsten Bestandteile dieses Tabakproduktes. Es ist bei handgemachten Zigarren immer geschlossen, sonst würde sich das Deckblatt während des Rauchens lose aufrollen. Die Kopfformen unterschieden sich ebenso wie die Form oder Größe von Zigarrensorten. Das Besondere einer Marble head ist ihre Rundung. Der englische Begriff heißt wörtlich übersetzt "Murmelkopf". Die Marble head schließt, anders als zum Beispiel spitz oder gezwirbelte Formate, das Mundstück der Zigarre abgerundet ab. Dies erfordert größtes handwerkliches Können des Torcedors. Vor dem Genuss muss die Zigarre jedoch noch rauchfertig gemacht werden: Der Zigarrenkopf wird daher angeschnitten oder eingekerbt. Beim Anschneiden werden am Kopfende der Zigarre etwa 2-3 Millimeter entfernt. Die andere Variante wäre ein Bohrer. Mit diesem wird mittig am Mundstück ein Loch gestanzt.

Eine Marbele head wird angeschnitten bzw. angebohrt mit

·         Zigarrencutter

·         Zigarrenbohrer

·         Zigarrenschere

·         V-Cutter.

Entscheidend ist die Schärfe eines jeden Gerätes, damit die Zigarre selbst nicht zerfranst bzw. beschädigt wird oder die Rauchkanäle frei bleiben.