Was ist Zedernholz?

Zedernholz, insbesondere spanisches Zedernholz hat den Ruf, besonders gut für den Bau von Humidoren geeignet zu sein. Die spanische Zeder, lat. Cedrela oder Cedro hat spezielle Eigenschaften, die das Klima im Humidor bei der Lagerung hochwertiger Zigarren positiv beeinflussen.

Herkunft von Zedernholz

Die Zeder gehört zu den Kieferngewächsen. Je nach Standort sind die Atlas-Zeder, die Zypern-Zeder, die Libanon-Zeder und die Himalaya-Zeder bekannt. Auch Holz von Lebensbäumen und Zypressen wird vom Handel als Zedernhölzer ausgezeichnet. Für den Bau von Humidoren kommen allerdings andere Zedern zum Einsatz, denn echte Zedern würden in unserem gemäßigten Klima nicht gedeihen. Der Western Red Cedar stammt aus Nordamerika. Er ist ein Laubbaum und wird wegen seines würzigen Duftes den Zedern zugeordnet. Die Spanische Zeder stammt aus Westindien, Westafrika und Südamerika. Dieses Zedernholz zählt zu den Mahagonihölzern und wird gemeinsam mit dem Western Red Cedar zum Bau von Humidoren verwendet. Die Zuordnung zu den Zedern erhielten beide Holzarten aufgrund ihres ähnlichen Aussehens zu dem echten Holz der Zeder.

Eigenschaften von Zedernholz

Holz der echten Zeder wirkt antiseptisch und schleimlösend. Es wirkt als Einlegesohlen gegen Fußgeruch und gegen Motten und Läuse. Weil Insekten und Schädlinge durch den Geruch des Holzes vertrieben werden, entstehen aus Zedernholz Gartenmöbel, Hausverkleidungen und Mottenkugeln. Holz der Spanischen Zeder für den Bau von Humidoren besitzt nur eine geringe Holzfeuchtigkeit und rund riecht stark aromatisch. Es sorgt für einen guten Ausgleich der Luftfeuchtigkeit im Humidor und erhält das Aroma der Zigarre.

Gleichzeitig werden der Reifeprozess und die Entwicklung der Aromen gefördert. Besondere Duftstoffe im Holz schützen die eingelagerten Zigarren vor Tabakkäfern. Zedernholzspäne, die bei der Verarbeitung des Holzes anfallen, entwickeln beim Verbrennen ein besonderes Aroma. Sie kommen als Anzünder für Zigarren in Betracht. Weil auf den Schwefelkopf zum Anzünden verzichtet wird, müssen die Späne aus dem Holz von Zedern immer separat entzündet werden. Sie sind sehr windanfällig.

Zedernholz für den Bau von Humidoren

Das Holz für den Bau der Humidore hat eine gelbbraune Farbe. Die feine strahlenförmige dunklere Maserung zeichnet sich durch kleine Unregelmäßigkeiten aus. Zedernholz lässt sich sehr leicht bearbeiten. Vor der Verarbeitung muss das Holz getrocknet werden, um später Flecken durch kleberiges Harz am Deckblatt der Zigarren zu verhindern. Der Geruch der Spanischen Zeder korrespondiert hervorragend mit dem Kaltgeruch der Zigarren. Zedernholz wird sowohl für die Kisten selbst, als auch zum Ausschlagen der Humidore verwendet. Bei StarkeZigarren können Sie online Zigarren Humidore kaufen.