Wer ist August Schuster?
Genau wie der größte Zigarrenhersteller Deutschlands, Arnold André, hat das Familienunternehmen Arnold Schuster seinen Sitz im westfälischen Bünde, einst die Zigarrenstadt Deutschlands. Das Unternehmen schaut auf eine mittlerweile über hundertjährige Geschichte zurück. Gegründet wurde die Firma Schuster Zigarren 1909. Ursprünglich war die Familie Schuster dem Bäckerhandwerk verpflichtet. Die ersten Überseetabake kamen damals aus der Hansestadt Bremen nach Bünde und wurden dort zu deutschen Zigarren verarbeitet.
Deutsche Zigarren
Neben Herstellern wie Arnold André, halten Hersteller wie August Schuster das Rennomée deutscher Zigarren auf internationaler Ebene weiter hoch. Besonders die Konkurrenz aus asiatischen Ländern macht dies allerdings zu einer großen Herausforderung.
Maschinelle Fertigung aus 100% Tabak
Die Zigarren und Zigarillos bei Schuster Zigarren werden hauptsächlich maschinell hergestellt. Einige Formate werden aber auch per Hand in einer honduranischen Tabakfabrik gerollt. Bei Schuster Zigarren werden Zigarren und Zigarillos aus hundert Prozent Tabak hergestellt. Es kommen also keine Bandtabake, eine Mischung aus Restzellulose und Tabakresten, zum Einsatz, wie es häufig bei billigen Zigarren der Fall ist.
Bekannte Hausmarken aus dem Hause Schuster
Viele bekannte deutsche Hausmarken werden bei August Schuster in Bünde hergestellt. Außer den Zigarren, werden auch die Zigarrenkisten und die Zigarrenringe am Standort in Westfalen nach wie vor liebevoll hergestellt. Bekannte deutsche Hausmarken, die man in vielen Zigarrengeschäften deutschlandweit finden kann, sind Lepanto, Partageno y Cia und C. Mendoza.
Vertrieb bekannter karibischer Marken
Neben den Hausmarken, ist die Firma August Schuster für den Vertrieb bekannter karibischer Marken wie Maria Mancini, La Flor Dominicana, Casa de Torres sowie dem mexikanischen Hersteller Te Amo zuständig.